Posts Tagged ‘Arber Dodaj’
Die dritte A.F.C Fight Night in Dorsten
Bei der dritten Ausgabe der A.F.C Fight Night am 28.01.2017 im Gym vom Team Assassin in Dorsten gab es, wenn ich richtig gezählt habe, vierzehn K1 Kämpfe, sechs WCO Boxkämpfe und zehn Profiboxkämpfe zu sehen. Dieses sehr umfangreiche Programm wurde von der Veranstalterin Eda Essaoudi auf die Beine gestellt. Ich muss sagen, es war eine lange Veranstaltung. Es begann am frühen Nachmittag und endete kurz vor Mitternacht.
Die Profikämpfe begann mit einer Art bösem Spiel, wie es jeder kennt. Eine Katze jagt eine Maus. Harun Sipahi (2 Kämpfe, 2 Siege, 2 durch KO) war die Katze und Gordan Zoric (23 Kämpfe, 3 Siege, 1 durch KO, 20 Niederlagen, 20 durch KO) die Maus. Es war ein einseitiges und grausames Spiel. Sipahi machte in der ersten Runde nur ein einziges Mal ein wenig ernst und schickte damit Zoric schon direkt auf die Bretter. In der zweiten Runde ging Sipahi dann daran, das Spiel zu beenden. Eine Linke schickte Zoric zu Boden. Wenig später traf eine weitere Linke die Nase von Zoric, was ihm offensichtlich weh tat. Er wurde erneut angezählt. Der Ringrichter Kazim Kurnaz bewahrte Zoric, die Maus also, vor weiteren Schmerzen und nahm ihn aus dem Kampf. Das Spiel fand im Super Mittelgewicht statt. Sieger durch TKO in Runde 2, nach 1:20 Minuten: Harun Sipahi.
Es folgten im Halbschwergewicht Michael Klempert (5 Kämpfe, 2 Siege, 2 durch KO, 3 Niederlagen, 3 durch KO) und Tahir Kahrovic (4 Kämpfe, 4 Siege, 2 durch KO). Kahrovic wirkte kompakter und physisch überlegen. Er machte von Anfang an Druck. Er dominierte mit dem einfachen, aber immer gern gesehenen Rezept, linke Grade gefolgt von einer rechten Grade. In der zweiten Runde nahm er noch ein paar Körperhaken ins Repertoire und Klempert nahm immer mehr. Zur dritten Runde trat dieser dann nicht mehr an. Sieger durch TKO in Runde 3: Tahir Kahrovic.
Sodann stiegen Adnan Zilic (36 Kämpfe, 13 Siege, 13 durch KO, 24 Niederlagen, 14 durch KO) und Omar Darwich (4 Kämpfe, 4 Siege, 3 durch KO) für einen Kampf im Weltergewicht in den Ring. Zilic versuchte, mit Schwingern zu imponieren. Omar aber ließ sich davon nicht beeindrucken. Er machte Druck. Dann zog er ein Linke zum Körper durch, die traf. Zilic knickte ein, verdrehte sich das rechte Knie und der Kampf war zu Ende. Sieger durch TKO in Runde 2 nach 1:06: Omar Darwich.
Auch der Kampf im Super Weltergewicht zwischen Arber Dodaj (8 Kämpfe, 3 Siege, 2 durch KO, 3 Niederlagen, 2 Unentschieden) und Mirko Sikora (5 Kämpfe, 5 Niederlagen, 5 durch KO) ging nicht über die Distanz; er war sogar ausgesprochen kurz. Dodaj fällte seinen Gegner nach 59 Sekunden durch zwei Körpertreffer. Sieger durch KO in Runde 1: Arber Dodaj.
Hiernach stiegen Slobodan Vukic (2 Kämpfe, 2 Niederlagen, 2 durch KO) und Salahadin Simmou (3 Kämpfe, 3 Siege, 3 durch KO) für einen Kampf im Super Weltergewicht in den Ring. Es begann munter. Dann kam Simmou mit einen linker Haken zum Kopf durch und Vukic ging zu Boden. In der nächsten Aktion deckte Simmou sein Gegenüber mit Haken zu Körper und Kopf ein. Vukic ging zu Boden und wurde ausegzählt. Sieger durch KO in Runde 1, nach 1:57 Minuten: Salahadin Simmou.
Im Super Weltergewicht trafen Ilias Essaoudi (9 Kämpfe, 9 Siege, 7 durch KO) und Azad Dogru (12 Kämpfe, 12 Niederlagen, 12 durch KO) aufeinander. Die Begegnung war einseitig. Dogru versuchte nur zu überleben. Seine Bemühungen waren jedoch von nur wenig Erfolg gekrönt. Er musste in der ersten Runde zweimal zu Boden und zur zweiten trat er dann gar nicht mehr an. Sieger durch TKO in Runde 2: Ilias Essaoudi.
Anschließend boxten im Halbschwergewicht Leo Tchoula (26 Kämpfe, 9 Siege, 8 durch KO, 17 Niederlagen, 12 durch KO) und Jamny Kumande (5 Kämpfe, 5 Siege, 4 durch KO) gegeneinander. In der ersten Runde tasteten sich beide ab. Es wurde viel fintiert und es gab wenig Aktionen – das war gutes Boxen. Zum Ende hin erhöhte Kumnande das Tempo. Am Anfang der zweiten Runde musste Tchoula nach einer Links-Rechts-Kombination zum Körper runter und wurde ausgezählt. Sieger durch KO in Runde 2, nach 48 Sekunden: Jamny Kumande.
Hiernach trafen Chris Herrmann (34 Kämpfe, 21 Siege, 12 durch KO, 12 Niederlagen, 10 durch KO, 1 Unentschieden) und Antonio Hoffmann (15 Kämpfe, 14 Siege, 10 durch KO, 1 Niederlage) im Super Weltergewicht aufeinander. Herrmann versuchte, sich Hoffmann vom Hals zu halten, was ihm aber nur bedingt gelang. Am Ende von Runde eins nahm Hoffmann mehrere Kopfhaken. Zu Anfang des nächsten Durchgangs musste Herrmann sogar runter. Danach wurde der Kampf unsauber. Hoffmann verlor etwas seine boxerische Linie, die er aber gegen Ende der Runde wiederfand und Herrmann dann in dessen Ecke erneut zu Boden schlug. Zur dritten Runde trat Hoffmann nicht mehr an. Sieger durch TKO in Runde 3: Antonio Hoffmann.
Es boxten dann noch zwei Schwergewichtler gegeneinander: Engin Solmaz (47 Kämpfe, 7 Siege, 4 durch KO, 37 Niederlagen, 21 durch KO, 3 Unentschieden) und Oezcan Cetinkaya (34 Kämpfe, 24 Siege, 17 durch KO, 11 Niederlagen, 5 durch KO). Beide begannen verhalten und meine Konzentration schwand allmählich. In der ersten Runde gab es nur wenig Aktionen. Um mich herum wurden schon die Stühle gestapelt. Solmaz agierte meist von der Ringmitte aus. Cetinkaya kreiste um herum und versuchte harte Treffer ins Ziel zu bringen. Zur fünften Runde trat Solmaz nicht mehr an: Sieger durch TKO in Runde 5: Oezcan Cetinkaya.
Es gab noch einen Kampf zwischen Cemal Gülsen und Misto Abdulaev.
Von dem habe ich aber nichts mehr gesehen. Ich war schlicht zu müde. – Habe ich schon erwähnt, dass die Veranstaltung sehr lang war?
© Uwe Betker
Zehn gute Runden Profiboxen in Krefeld
Das Kaya Plaza in Krefeld war 16.03.2014 ein schöner Austragungsort für 12 K1-, davon 3 Titelkämpfe, 2 MMA- und 4 Profiboxkämpfen. Es war eine gute Veranstaltung von Klaus Waschkewitz, obwohl die Boxkämpfe nur insgesamt 20 Runden dauerten.
In der ersten Begegnung traf im Mittelgewicht Badien Hassan (2 Kämpfe, 2 Siege, 2 KO) auf Jan Joisten, der sein Profidebüt gab. Beide Boxer begannen hektisch und schlugen schnell und viel aufeinander ein. Dabei zeigte Hassan mehr Übersicht. Er verteilte besser und er traf besser. Zum Ende der ersten Runde kam er mit einer Links-Rechts-Kombination zum Kopf durch die Deckung durch. Joisten ging in einer neutralen Ecke zu Boden und wurde angezählt. Hiernach ging alles sehr schnell. Hassan deckte sein Gegenüber mit einem Schlaghagel ein, der ihn erneut zu Boden zwang. Noch bevor der Ringrichter mit dem Zählen richtig angefangen hatte, flog schon das Handtuch: TKO in Runde 1 nach 2:49 min.
Der folgende Kampf im Weltergewicht war noch schneller zu Ende. Ali Rami, der sein Profidebüt gab, trat gegen Gerino Grell, (4 Kämpfe, 4 Niederlagen, 4 durch KO) an. Kaum hatte Rami, direkt am Anfang des ersten Durchgangs, seinen Gegner am Seil gestellt, wurde der Kampf auch schon unterbrochen. Ein Schlag hatte das linke Auge von Greel verletzt. Er konnte damit nichts mehr sehen. Der Ringarzt brach den Kampf ab. TKO 1 nach 29 sec.
Im Schwergewicht trafen Werner Kreiskott (37 Kämpfe, 16 Siege, 10 KO, 19 Niederlagen, 8 KO, 2 Unentschieden) und Bekim Pagga (9 Kämpfe, 4 Siege, 2 KO, 5 Niederlagen, 3 KO) aufeinander. Kreiskott, der Kultboxer aus Wuppertal, zeigte wieder eine der Ringschlachten, für die er bekannt ist. In der ersten Runde boxte er noch verhalten. Der 43-jährige Pagga war in der ersten Runde der Aktivere. Immer wieder kam er mit seinen Schlägen durch. Es sah so aus, als hätte Kreiskott in der zweiten Rundenhälfte zweimal leicht gewackelt. In der zweiten Runde wurde Kreiskott dann stärker. Er übernahm das Kommando und zwang Pagga seinen Kampf auf. Zur dritten Runde trat dieser dann nicht mehr an. Er gab an, seine Schlaghand verletzt zu haben. TKO 3
Im letzten Kampf des Abends trafen in einem Sechsrunder im Super Mittelgewicht Yusuf Kangül (2 Kämpfe, 1 Sieg, 1 Niederlage) und Arber Dodaj (5 Kämpfe, 1 Sieg, 3 Niederlagen, 1 Unentschieden) aufeinander. Der Kampf wogte hin und her. Die ersten zwei Runden gingen an Dodaj; er war der Aktivere und schlug mehr. Kangül war in seinen Aktionen zu ungenau und traf meist mit seinen Haken nur die Deckung. Insbesondere in der zweiten Runde stellte Dodaj, der von Granit Shala trainiert wird, ein ums andere Mal seinen Gegner an den Seilen und deckte ihn mit Kombinationen ein.
Die nächsten beiden Runden gehörten dann Kangül. Er wurde stärker und traf auch besser. Es schien fast so, als ob die Treffer langsam Wirkung zeigen. Vor allem aber wurde er aktiver. In der fünften Runde kippte der Kampf dann noch mal. Obwohl Dodaj müde wirkte, ging er unermüdlich nach vorne. Die letzte Runde gehörte dann auch wieder klar Dodaj, der aktiver war und den Sieg mehr wollte.
Am Ende des erbittert geführten Gefechts wurde Dodaj knapp aber verdient mit 59:58 zum Sieger erklärt. An dieser Stelle möchte ich noch einige Worte zu dem GBA Ring- und Punktrichter Thomas Hakenberg sagen. Er zeigte nämlich gerade im letzten Kampf sehr viel Mut und Umsicht. Einmal warf er sich zwischen die Kämpfenden, als diese sein Brake-Kommando nicht hörten. Auch war seine Entscheidung, dem Gastboxer den knappen Sieg zuzusprechen, meiner Meinung nach, absolut richtig und vorbildlich.
© Uwe Betker
Zwei Profikämpfe bei der 1. Dürener Fight Night
Die Festhalle Birkesdorf in Düren war am 07.12.2013 Schauplatz der 1. Dürener Fight Night.
Es gab insgesamt 12 Kämpfe zu sehen. Es gab einen ein Showkampf, einen Boxkampf von Amateuren, sieben Kickboxkämpfe und zwei Profiboxkämpfe. Hinzu kam ein großes Showprogramm, bei dem verschiedene Tanzformationen und Sängerinnen auftraten. Besonders sei hier eine 15 Jahre alte Sängerin namens Isabelle erwähnt, die mich wirklich beeindruckte.
Im ersten Boxkampf der Profis stieg an diesem Abend der 20-jährige Veranstalter, Jama Saidi (5 Kämpfe, 5 Siege, 4 durch KO), selbst in den Ring. Er trat im Mittelgewicht gegen Arber Dodaj (4 Kämpfe, 3 Niederlagen, 1 Unentschieden) in einem Vierrunder an. Saidi war der bessere und schnellere Boxer. Immer wieder kam er mit Rechts-Links-Kombinationen zum Kopf durch. Dodaj hatte ihm, sieht man einmal von seiner Robustheit und seiner Zähigkeit ab, wenig entgegenzusetzen. Er versuchte mit Schwingern zum Erfolg zu kommen. Dabei verlor er z. T. sogar das Gleichgewicht. Am Ende jeder Runde erhöhte Saidi massiv den Druck, was zu harten Schlagabtäuschen führte. In der letzten Runde suchte er den KO-Erfolg, der ihm aber verwehrt blieb. Das Punkturteil war reine Formsache.
Im zweiten Kampf des Abends gab Granit Shala nach sieben Jahre Ringabstinenz sein Profidebüt im Junior Mittelgewicht gegen Waqar Mahmood (4 Kämpfe, 4 Niederlagen, 4 durch KO). Shala war er aktivere Boxer, und er trieb seinen Gegner vor sich her. Doch war der Ringrost unübersehbar. Seine Führhand kam nie als Gerade, auch schien er bereits am Ende der ersten Runde leichte Konditionsprobleme zu bekommen. Das führte dann dazu, dass er abgekontert wurde. Gleichwohl stellte Mahmood für Shala kein Problem dar. Anfang der zweiten Runde war der Kampf dann überraschend zu Ende. Shala stellte seinen Gegner in dessen Eck und deckte ihn mit Schlägen ein. Es war nicht zu sehen, ob Mahmood hart getroffen war oder ob er die Arbeit eingestellt hatte. Am Ende stand ein TKO-Sieg für Shala.
(C) Uwe Betker