Box-Blog

Posts Tagged ‘flog das Handtuch

Ein schöner Sonntagnachmittag in Krefeld

leave a comment »

Am 16.09.2018, am Sonntagnachmittag, war das neue Masters Gym in Krefeld Austragungsort einer schönen Kampfsportveranstaltung mit 19 Kämpfen, zwei  Profiboxkämpfen sowie 17 Amateurboxkämpfe und K-1-Kämpfe.

Den Anfang bei den Profis machten Shokran Parwani (10 Kämpfe, 10 Siege, 9 durch KO) und Mazen Girke (117 Kämpfe, 15 Siege, 2 durch KO, 97 Niederlagen, 29 durch KO, 5 Unentschieden) im Cruisergewicht. Die auf sechs Runden angesetzte Begegnung wurde von Parwani dominiert. Er boxte ruhig und souverän. Er arbeitete viel mit seiner schönen rechten Führhand. Er verteilte gut und immer wieder kam er mit harten Treffern zum Körper durch, die Girke nicht mochte. Diese Treffer  zermürbten ihn. Irgendwann knickte er ein und wurde von GBA Ringrichter Roman Morawiec angezählt. In der zweiten Runde machte Parwani da weiter, wo er in der vorangegangen Runde aufgehört hatte. Er boxte ruhig und systematisch. Irgendwann ging Girke zu Boden und wurde wieder angezählt. Er stellte sich nochmal zum Kampf, der dann aber nicht mehr lange dauerte. Parwani deckte ihn weiter mit Schlägen ein. Als er wieder einknickte, nahm ihn Ringrichter Morawiec aus dem Kampf. Sieger durch TKO in Runde 2, nach 1 Minute 31 Sekunden: Shokran Parwani.

Den zweiten und letzten Kampf bestritten Endritt Morina (5 Kämpfe, 5 Niederlagen, 5 durch KO) und Alpay Yaman (6 Kämpfe, 6 Siege, 4 durch KO). Es war ein Achtrunder im Halbschwergewicht. Morina versuchte, seinen Reichweitenvorteil dazu zu nutzen, sich mit seiner Führhand sein Gegenüber vom Hals zu halten und mit seinen schnellen Beinen aus der Gefahrenzone raus zu bleiben. Das gelang Morina aber von Minute zu Minute immer weniger. Yaman machte Druck, den er dann kontinuierlich erhöhte. Er erarbeitete sich mehr und mehr Situationen, in denen er seine harten Schläge ins Ziel bringen konnte. Am Ende der ersten Runde war klar, dass der Kampf nicht mehr lange dauern würde. In der zweiten Runde trieb Yaman Morina nur noch so vor sich her und Morina kam kaum noch  weg. Schließlich flog das Handtuch und Ringrichter Kornelius Bernds stoppte den Kampf. Sieger durch TKO in Runde 2, nach 38 Sekunden: Alpay Yaman.

Die schöne kleine Veranstaltung von Klaus Waschkewitz war um 19:00 Uhr beendet. Es war ein schöner Sonntagnachmittag in Krefeld.

© Uwe Betker

Ein früher Sonntagabend in Krefeld

leave a comment »

Im Kaya Plaza in Krefeld finden mittlerweile schon traditionell Kampfsportveranstaltungen von Klaus Waschkewitz statt – auch am 05.02.2017. Wie immer gab es verschieden Kampfsportarten zu sehen. Insgesamt zehn Kämpfe wurden geboten, drei IKBO Boxkämpfe, zwei K1 Kämpfe und fünf Profiboxkämpfe. Bemerkenswert war die IKBO Weltmeisterschaft im Limit bis 79 KG, zwischen Benjamin Krasniqi und Alpan Yaman. Yaman gewann mit 2:1 Punktrichterstimmen. Aber Yaman und sein Trainer Waschkewitz sahen den Ausgang des Kampfes anders und überreichten Krasniqi im Ring den Gürtel und vereinbarten sofort einen Rückkampf – eine ganz große Geste.
Den ersten Profiboxkampf des Abends bestritten im Cruisergewicht Aziz Murad (2 Kämpfe, 1 Sieg, 1 durch KO, 1 Niederlage, 1 durch KO) und Royhat Bilgetekin (14 Kämpfe, 8 Siege, 8 durch KO, 7 Niederlagen, 7 durch KO). Bilgetekin machte den Kampf. Er kreiste um Murad herum, der sehr passiv blieb. Kurz vor Ende der ersten Runde waren beide Boxer etwas irritiert und hörten auf zu boxen. Der GBA Ringrichter Jens-Uwe Baum wies sie dann an weiterzuboxen, weil der Gong noch nicht ertönt war. Der Kampf dauerte noch ein paar Sekunden. In der Ringpause gab Murat dann aus einem unerfindlichen Grund auf. Sieger durch TKO in Runde 1: Royhat Bilgetekin.
Hiernach maßen im Schwergewicht Yusuf Koc und Emrullah Kaya, die beide ihr Profidebüt gaben, ihre Kräfte. Kaya boxte die erste Hälfte der ersten Runde schön abgeklärt. Er zeigte schöne Graden. Mitte der Runde nahm er dann einen rechten Cross zum Kopf, der ihn aus dem Konzept brachte. Danach verlor er seine boxerische Linie und schlug mehr Schwinger. Am Ende deckte er Koc geradezu mit Schwingern ein und dieser ging zu Boden. Bei acht stellte sich Koc wieder, aber der Gong beendete die Runde. In der zweiten und dritten Runde boxte Kaya wieder. Er dominierte mit seiner Führhand den Kampf und punktet mit seiner Rechten. Koc versuchte ihn mit Schwingern in Keilereien zu verwickeln. Die letzte Runde war dann noch mal hart umkämpft. Kaya versuchte seine boxerische Linie zu halten. Koc wurde aber stärker und zwang ihm einige harte Schlagabtäusche auf. Am Ende der vier Runden stand ein eindeutiger Punktsieg für Emrullah Kaya.
Im Mittelgewicht trafen sodann Azad Dogru (13 Kämpfe, 13 Niederlagen, 13 durch KO) und Sahan Aybay (4 Kämpfe, 4 Siege, 4 durch KO) aufeinander. Aybay schickte gleich am Anfang der Runde seinen Gegner mit einer harten Linken zum Körper zu Boden. Danach war Dogru auf der Flucht. Eine weitere Linke zum Körper verlangsamte die Flucht dann. Aybay jagte ihn durch den Ring und Dogru versuchte nur, irgendwie jeden Kontakt zu dem sehr dominanten und beeindruckenden Aybay zu vermeiden. Zum Ende der Runde wurde er dann zum dritten Mal von Ringrichter Kornelius Bernds angezählt. Zur zweiten Runde trat er nicht mehr an. Sieger durch TKO in Runde 1: Sahan Aybay.
Den vorletzten Kampf des Abends bestritten im Schwergewicht Hasan Kurnaz (3 Kämpfe, 3 Niederlagen, 3 durch KO) und Mehdi Faraj, der sein Debüt gab. Faraj dominierte die erste Runde. Er trieb seinen Gegner geradezu vor sich her. Er schlug viel und traf auch. Davon ließ sich Kurnaz aber nicht beirren. Zum Ende der Runde kam er dann auf und fightete zurück. In der folgenden Runde machte Faraj aber wieder Druck. Er stellte Kurnaz in der neutralen Ecke, wo er zu Boden ging. Er wurde angezählt. Wahrend der Ringrichter noch zählte, flog das Handtuch in den Ring. Sieger durch TKO in Runde 3 nach 1:07: Mehdi Faraj.
Den Abschluss bildete die WBU Europameisterschaft im Cruisergewicht zwischen Haris Colakovic (16 Kämpfe, 7 Siege, 5 durch KO, 9 Niederlagen, 8 durch KO) und Rami Ali (9 Kämpfe, 8 Siege, 7 durch KO, 1 Niederlage). Beide zeigten von Anfang an gutes und sauberes Boxen. Ali machte den Kampf und wirkte druckvoller. Colakovic boxte clever und zeigte schnelle Hände, von denen einige auch ihr Ziel fanden. In der zweiten Runde boxten beide etwas verhaltener, was Colakovic zugute kam; durch seine schnellen Hände konnte er sich den Gegner vom Hals halten. In der dritten Runde kam Ali. Er mochte sich dies nicht mehr gefallen lassen und machte Druck. Er kam dann auch mit einer Rechten zum Kopf durch, die Colakovic zu Boden schickte. Eine Linke zum Körper zwang ihn wieder runter. Nach dem nächsten Niederschlag, wieder durch einen linken Körperhaken, schaffte er es nicht mehr, rechtzeitig auf die Füße zu kommen. Der Ringrichter Kazim Kurnaz zählte ihn aus. Sieger durch KO in Runde 3 nach 49 Sekunde: Rami Ali.
Ich hoffe, dass bald wieder an einem Sonntagnachmittag, bzw. frühen Abend, in Krefeld Kampfsport zu sehen sein wird.
(C) Uwe Betker