Box-Blog

Posts Tagged ‘GmbH

Eine Prognose: Marco Huck vs. Firat Arslan – der Rückkampf

leave a comment »

Der Rückkampf zwischen Marco Huck (39 Kämpfe, 36 Siege, 25 durch KO, 2 Niederlagen, 1 durch KO, 1 Unentschieden) und Firat Arslan (41 Kämpfe, 33 Siege, 21 durch KO, 6 Niederlagen, 2 durch KO, 2 Unentschieden), der am 25.01.2014 in der Hanns-Martin-Schleyer Halle in Stuttgart stattfinden soll, kommt spät, aber immerhin kommt er. Mit der ersten Begegnung der beiden, die am 03.11.2011 stattgefundenen hat, konnten schließlich nur der amtierende WBO Weltmeister im Cruisergewicht und sein Veranstalter Sauerland Event zufrieden sein. Obwohl die drei Punktrichter Paul Thomas (115:113), Mickey Vann (115:113) und Giustino Di Giovanni (117:111) Huck einstimmig als Punktsieger gesehen hatten, wurde er vom Publikum ausgepfiffen. Die meisten Zuschauer im Garry Weber Stadion in Halle und an den Fernsehgeräten sahen offenbar Arslan als Sieger.
In der Übertragung fiel sogar das böse B-Wort – Betrug. Einmal öffentlich ausgesprochen, entwickelte es dann seine eigene Dynamik. Der übertragende TV Sender ARD verwahrte sich noch während der Übertragung gegen den Vorwurf, die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland sei an einem Betrug beteiligt. Auch der Veranstalter Sauerland Event wies den Vorwurf weit von sich, drohte mit rechtlichen Schritten und forderte eine öffentliche Entschuldigung.
Vor dem Rückkampf sieht die Situation nun anders aus als noch vor 14 Monaten. Um sicher zu gehen, dass der Titel der World Boxing Organisation auch wirklich bei Sauerland Event bleibt, bekam Firat Arslan schon gleich einen Vertrag. Natürlich bekam er den Vertrag nicht aus altruistischen Gründen oder weil Sauerland ein schlechtes Gewissen hätte wegen des Ausgangs des ersten Kampfes. Die GmbH aus Berlin braucht schlicht und einfach die WBO Titelkämpfe. Zum einen geht es darum, den Vertrag gegenüber der ARD zu erfüllen, und zum anderen will sie sich die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung offenhalten.
Auf diesem Hintergrund und weil Huck im ersten Kampf auch so eine schlechte Leistung gezeigt hat, gehen viele davon aus, dass Firat Arslan den Rückkampf gewinnen wird, es sei denn die Punktrichter fällen wieder eine Entscheidung, für die außer dem Weltmeister und seinem Veranstalter keiner Verständnis hat. Diesem allgemeinen Trend, Arslan als Favoriten zu sehen, kann ich mich nun allerdings nicht anschließen. Vielmehr möchte ich die Prognose wagen, dass Muamer Hukic alias Käpt’n Huck alias Marco Huck den Kampf eindrucksvoll gewinnen wird.
Hiermit gehe ich ein relativ großes Risiko ein, denn bei öffentlichen Prognosen kann man sich sehr gut blamieren. Das letzte Mal nämlich, als ich eine Prognose abgeben bzw. eine Wette angenommen habe, lag ich schwer daneben. Ich verlor eine Dose Coca Cola. Die Dose steht immer noch auf meinem Schreibtisch und ich hoffe, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, bevor ich die Gelegenheit habe, sie dem Gewinner auszuhändigen. Bei Boxwetten bin ich ein schlechter Verlierer.
Warum aber glaube ich nun, dass der Mann aus Ugao, Serbien gewinnen wird?
Huck wird nicht noch einmal Arslan unterschätzen. Arslan ist ein Phänomen. Was der 43-jährige Arslan aus seinem Körper herausholt, ist wirklich sensationell. Er wird mit Sicherheit wieder topfit sein. Aber Huck ist gewarnt. Er hat ihn ein Mal unterschätzt, und diesen Fehler wird er nicht noch mal machen. Bereits im Dezember hat Huck, der im Ruf steht, sein Training nicht immer so ganz ernst zu nehmen, Fotos von sich veröffentlicht, auf denen er sehr austrainiert aussieht. Wenn nun aber beide Boxer austrainiert gegeneinander antreten, ist Huck, mit seinen 29 Jahren der deutlich jüngere Boxer, im Vorteil.
Hinzu kommt, dass sich Huck in seinem letzten Kampf am 08.06.2013 deutlich verbessert gezeigt hat. Gegen Ola Afolabi, dem er am 05.12.2009 umstritten seinen WM Titel abgenommen hatte und gegen den er am 05.05.2012 nur ein sehr schmeichelhaftes Unentschieden erreichen konnte, zeigte er zuletzt die beste Leistung seiner Karriere. Wieso sollte er hinter diese Leistung zurückfallen?
Ich tippe auf Marco Huck.
© Uwe Betker

Marco Huck vs. Firat Arslan – der Rückkampf

leave a comment »

Dass am 25.01.2014 in der Hanns-Martin-Schleyer Halle in Stuttgart Marco Huck (39 Kämpfe, 36 Siege, 25 durch KO, 2 Niederlagen, 1 durch KO, 1 Unentschieden) und Firat Arslan (41 Kämpfe, 33 Siege, 21 durch KO, 6 Niederlagen, 2 durch KO, 2 Unentschieden) aufeinandertreffen, ist fast schon eine Sensation. Am 03.11.2011 standen sich die beiden schon einmal gegenüber: Dabei sah der Weltmeister der WBO im Cruisergewicht, Huck, alles andere als weltmeisterlich aus. Viele sahen den Herausforderer Arslan als Sieger. In der Übertragung fiel sogar das B-Wort – Betrug. Natürlich verwahrten sich der Veranstalter Sauerland Event und der übertragende TV Sender ARD gegen einen solchen Vorwurf.
Sicher, so ungewöhnlich ist das nicht, dass bei einer Veranstaltung von Sauerland Event der Boxer von Sauerland zum Sieger erklärt wird, aber die Zuschauer den Gegner als Sieger sehen. Aber hier war das B-Wort ausgesprochen worden und die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland sah sich gezwungen, darauf zu reagiere. Zumindest implizit musste sich nun das öffentlich rechtliche Fernsehen damit auseinandersetzen, dass es in der Wahrnehmung der Zuschauer Fehlentscheidungen gibt, die immer zugunsten des Heimboxers ausfallen.
Wenn nun Huck seinen Titel der World Boxing Organization gegen Arslan erneut verteidigt, so hat er sich dafür nahezu 14 Monate Zeit gelassen. Obwohl Sauerland mittlerweile auch Arslan unter Vertrag hat, hatte man es mit dem Rückkampf also nicht eilig. Zeit ist schließlich ein wichtiger Faktor für den Ausgang des Kampfes. Arslan ist immerhin schon 43 Jahre alt und Huck erst 29.
Bemerkenswert ist aber, dass überhaupt ein Rückkampf angesetzt wurde, wenn auch, nach meiner Meinung, zehn Monate zu spät. Sauerland Event scheint doch Rückkämpfe von umstrittenen Kämpfen eher zu meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Dafür kann man natürlich auch Verständnis aufbringen, denn Sauerland Event ist eine GmbH und will Gewinne machen. Und dicke Gewinne macht die GmbH aus Berlin nur mit einem Weltmeister. Gleichzeitig muss man den größten Veranstalter in Deutschland aber auch an seiner Verantwortung messen, denn der Großteil des Umsatzes besteht aus dem Geld der Gebührenzahler. Daher finde ich es schon berechtigt, an die Veranstaltungen von Sauerland Event auch einen moralischen Maßstab anzulegen.
An dieser Stelle möchte ich an eine andere Ära von Sauerland Event erinnern. Als Henry Maske am 27.05.1997 umstritten gegen Graciano Rocchigiani gewann, gab es direkt im nächsten Kampf den Rückkampf.
© Uwe Betker

Sechs mögliche Erklärungen für die Kampfansetzung Arthur Abraham gegen Mehdi Bouadla

leave a comment »

Was treibt Sauerland Event ihren Quotenkönig „King Arthur“ Arthur Abraham (38 Kämpfe, 35 Siege, 27 durch KO, 3 Niederlagen) gegen Mehdi Bouadla (30 Kämpfe, 26 Siege, 11 durch KO, 4 Niederlagen, 1 durch KO) boxen zu lassen? – Bouadla lediglich die Nummer 58 der unabhängigen Weltrangliste im Mittelgewicht, nicht im Super Mittelgewicht. Er ist sogar nur der drittbeste französische Mittelgewichtler. Wieso also setzt man Abrahm solch einen chancenlos Gegner vor? Mir fallen sechs mögliche Erklärungen dafür ein.
1. Sauerland Event glaubt, dass keiner, weder die Zuschauer noch der übertragende Sender ARD merken, wie schwach der Gegner ist. Hier hinter steckt die Annahme, dass die Zuschauer sich nicht für Boxen interessieren, sondern ein Event sehen wollen, bei dem der Sieger schon feststeht.
2. Sauerland Event glaubt nicht an seinen Weltmeister der WBO (World Boxing Organization), Abraham. Sie haben Angst, Abraham könnte, wie schon dreimal vorher im Super Mittelgewicht, verlieren. Daher suchen sie für ihn Gegner, gegen die er ohne Risiko antreten kann.
3. Arthur Abraham glaubt selber nicht mehr daran, dass er einen starken Super Mittelgewichtler schlagen kann. Deshalb fordert er von seinem Veranstalter besonders schwache Gegner.
4. Sauerland Event hat Bouadla gebucht, weil er preiswert ist. Sauerland Event ist eine GmbH muss und will so viel Geld wie möglich verdienen. Je preiswerter der Gegner ist, umso größer ist der Gewinn. Die Gesellschafter der Sauerland Event GmbH haben ein persönliches Interesse an höheren Gewinnen. (Wer sind eigentlich die Gesellschafter von Sauerland?)
5. Sauerland Event gönnt seinem frischgebackenen Weltmeister einen einfachen Kampf. Seit Eckhard Dagge, der WBC (World Boxing Council) Weltmeister im Junior Mittelgewicht, der in seiner ersten Titelverteidigung gegen den starken Maurice Hope am 15.03.1977 nur ein sehr knappes Unentschieden erreichte und dann in seiner zweiten Titelverteidigung am 06.08.1977 gegen Rocky Mattioli in der fünften Runde KO ging, ist man in Deutschland mit unerfahrenen Weltmeistern vorsichtig geworden. Nur, Abraham hat bereits 20 Titelkämpfe absolviert.
6. Sauerland Event ist es vollkommen egal, ob Zuschauer und/oder der übertragende Sender ARD merken, wie schwach der Gegner ist. Hier kann man nun noch mal Erklärung zwei bis fünf einfügen.
Wie schon gesagt, dies sind die Erklärungen, die mir einfallen. Ich finde allerdings keine davon besonders sympathisch. Aber vielleicht gibt es ja auch eine ganz andere Erklärung und ich tue Mehdi Bouadla furchtbar unrecht und er ist sehr viel stärker als ich ihn einschätze.
© Uwe Betker