Posts Tagged ‘Marvin Hagler’
Felix Sturm auf dem Weg zur Legende?
Charley Burley, Marcel Cerdan, Ezzard Charles, Nonparieil Jack Dempsey, Bob Fitzsimmons, Gene Fullmer, Tiger Flowers, Mike Gibbons, Marvin Hagler, Bernard Hopkins, Roy Jones Jr., Harry Greb, Stanley Ketchel, Sam Langford, Jack LaMotta, Kid McCoy, Carlos Monzon, Sugar Ray Robinson, Marcel Thil, Dick Tiger, Mickey Walker, Holman Williams, Tony Zale – um nur die zu nennen, die mir spontan einfallen – sind etwas, was Felix Sturm gerne sein möchte, nämlich Legenden. Die oben genannten Herren, sind wie Sturm Mittelgewichtler, aber Sturm gehört in diese Reihe nicht.
Die Zuschauer in der Halle und an den Bildschirmen staunten nicht schlecht, als die Reporter von SAT 1, vor dem Felix Sturm gegen Matthew Macklin Kampf ganz selbstverständlich darüber parlierten – und zwar ohne sichtbar rot zu werden -, dass Sturm auf dem Weg sei, eine Legende zu werden. Wer auch immer sich das von SAT1 oder von Sturm Box-Promotion hat einfallen lassen, der will entweder sein Publikum für dumm verkaufen, oder er hat keinen blassen Schimmer vom Boxen.
Sturm (39 Kämpfe, 36 Siege, 15 durch KO, 2 Niederlagen, 1 durch KO, 1 Unentschieden) wiederholte immer und immer wieder seinen Anspruch, die Besten boxen zu wollen. Als er noch bei Universum Box-Promotion unter Vertrag war, konnte er noch bequem die Schuld dafür, dass er nicht gegen die besten, sondern eher gegen zweit- und drittklassige Boxer antrat, auf seine Veranstalter schieben. Nun aber, wo er seit geraumer Zeit sein eigener Herr ist und auch noch einen TV-Vertrag hat, könnte er doch die Besten boxen. Das aber hat er bis jetzt nicht getan. Ein Giovanni Lorenzo, Ronald Hearns und Matthew Macklin, die Gegner die Sturm sich selber ausgesucht hat, sind keinen Deut besser als die, die er unter Klaus-Peter Kohl boxte. Bis jetzt hat also Sturm seinen Ankündigungen keine Taten folgen lassen. Auf diesem Hintergrund erscheint der „Weg zur Legende“ eher wie eine maßlose Selbstüberschätzung und komplette Negierung der Realität.
Wenn Sturm sich mit den oben genannten Boxlegenden vergleicht, kann er das ruhig tun. Er gehört zu denjenigen, die wohl am häufigsten ihren Titel verteidigt haben. Auch was die Länge seiner „Amtszeit“ als Weltmeister angeht, dürfte er in der Spitzengruppe zu finden sein. Vermutlich hat er sogar schon jetzt sehr viel mehr verdient als die meisten der Genannten. Was ihn aber von ihnen unterscheidet, ist, dass die anderen tatsächlich die Besten ihrer Zeit geboxt haben, während bei Sturm der Eindruck entsteht, dass er das eigentlich doch nicht wirklich will. Einem Matthew Macklin (31 Kämpfe, 28 Sieg, 19 durch KO, 3 Niederlagen, 1 durch KO) einen Rückkampf geben zu wollen, ist toll. Damit zeigt Sturm mehr Rückgrat als viele andere Boxer, die man so im deutschen Fernsehen zu sehen bekommt. Aber Macklin gehört nun mal eben nicht zu den besten Mittelgewichtlern der Welt, auch wenn SAT1 und Felix Sturm das den Zuschauern weismachen wollen.
Um es deutlich zu sagen: Meiner Meinung nach würde Sturm noch nicht einmal die Kölner Stadtmeisterschaft der legendären Mittelgewichtler gewinnen. Denn „De Aap“ Peter Müller (175 Kämpfe, 132 Siege, 68 durch KO, 26 Niederlagen, 17 durch KO, 14 Unentschieden), der nie mehr als Deutscher Meister war, ist eine wirkliche Legende. Felix Sturm, der sich seit kurzem Leonidas nennt, ist es nicht. Noch nicht?
© Uwe Betker
Sturm macht Werbung
Unlängst (13.01.2011) stand in der Zeitung Express ein langes Interview mit dem Super Champion der World Boxing Association Felix Sturm (37 Kämpfe, 34 Siege, 14 durch KO, 2 Niederlagen, 1 durch KO, 1 Unentschieden), in dem er sich über das Boxen im allgemeinen und über seinen nächsten Gegner, Ronald Hearns (27 Kämpfe, 26 Siege, 20 durch KO, 1 Niederlage, 1 durch KO), im besonderen äußerte.
Dort heißt es:
„Expess:
Was kann man von Ihnen gegen Ronald Hearns erwarten?
Sturm:
Ich werde ihn fertig machen, so wie mein Idol Marvin Hagler, mein Vorbild, es 1985 mit Thomas Hearns gemacht hat. Ich will einen spektakulären Kampf bieten, deutlich gewinnen und meine Fans zufrieden stellen. Es soll ein großartiger Boxabend werden.
(…)
Express:
Zurück zum Gegner. Spötter sagen, Hearns Jr. sei Fallobst…
Sturm:
Wie bitte? Dummes Gerede. Er will in die Fußstapfen seines Vaters treten. Das und seine enorme Reichweite machen ihn gefährlich.
Express:
Wenn Sie Ihre Karriere beenden, was soll man über Felix Sturm sagen?
Sturm:
Dass er der beste Mittelgewichtler seiner Zeit war.“
Wenn ich Felix Sturm richtig verstehe, was nicht der Fall sein muss, sagt er dreierlei:
1.
Er will seinen Gegner Ronald Hearns so „fertig machen“ wie sein Vorbild Marvin Hagler es mit Hearns Vater tat. Das müsste dann wohl heißen, dass er vorhat, ganz anders zu boxen, als wir es von ihm kennen. Wir können dann erwarten, dass er von Anfang an Druck aufbaut, dem Gegner hinterher geht und jeden Schlag mit äußerster Schlaghärte abfeuert. Wir dürfen gespannt sein, ob die hier offenbar angekündigte komplette Umstellung seines Kampfstils zum gewünschten Resultat, nämlich zu einem „spektakulären Kampf“, führt.
2.
Die zweite Behauptung, die ich heraushöre, lautet: Hearns Jr. ist ein guter, wenn nicht sogar sehr guter Boxer, weil er „in die Fußstapfen seines Vaters treten“ will. Hinzu kommt seine gefährliche „enorme Reichweite“. Reicht der Entschluss allein, „in die Fußstapfen seines Vaters“ zu treten aber schon aus. Müsste dann nicht entsprechend Axel Merckx einer der größten Profi-Radrennfahrer aller Zeiten sein, nur weil auch er seinem Vater Eddy Merckx nachfolgte. Ich persönliche, sehe das etwas anders.
Was die Reichweite betrifft, so ist die Reichweite von Hearns eher erstaunlich kurz, jedenfalls in Relation zu seiner Körpergröße. Er ist 191 cm groß und hat eine Reichweite von 185 cm. Giovanni Lorenzo, Sturms letzter Gegner, ist 183 cm groß und hat eine Reichweite von 191 cm.
3.
Sturm vertritt schließlich den Anspruch, der „beste Mittelgewichtler“ seiner Zeit zu sein. Um diesem Anspruch jedoch gerecht werden zu können, müsste er aber auch gegen die besten Mittelgewichtler seiner Zeit geboxt haben. Das deutet sich bislang aber noch nicht wirklich an. Auch wenn er Hearns Jr. stark redet, so ist der doch eher ein mittelmäßiger Mittelgewichtler.
Offensichtlich versucht Felix Sturm, eher nur Werbung für seine Veranstaltung am 19.02.2011 in Stuttgart zu machen. Dafür redet er seinen Gegner stark und formuliert einen Anspruch an sich, dem er zurzeit in keinster Weise gerecht wird.
© Uwe Betker