Posts Tagged ‘Ray Leonard’
Rezension: Thomas Hauser „Brutal Artistry“
Thomas Hauser ist einer der ganz Großen des Boxjournalismus. In relativ regelmäßigen Abständen veröffentlicht er Bücher über Boxen. Er hat das ultimative Buch über Muhammad Ali geschrieben: „Muhammad Ali: His Life and Times“, das auch in deutscher Übersetzung vorliegt. Ein Buch von Hauser zu kaufen, ist eine sichere Sache. Man bekommt guten bis exzellenten Boxjournalismus, und so ist es auch bei „Brutal Artistry“.
Auch wenn es um ein so wichtiges Kulturgut geht, wie Bücher unter die Menschen bringen, so sind Buchverlage doch in erster Linie profitorientierte Firmen. So haben Verlage die Unart entwickelt, bei kommerziell erfolgreichen Autoren, besonders wenn sie Kurzgeschichten, Abhandlungen oder Artikel veröffentlichen, die Anzahl der Buchveröffentlichungen künstlich zu erhöhen. Teile aus mehreren schon veröffentlichten Büchern werden dann schon mal zu einem neuen zusammengestellt. Genau das ist auch bei „Brutal Artistry“ der Fall.
Hausers Buch ist dementsprechend sowohl ein Quell der Freude als auch ein richtiges Ärgernis. Wer „Muhammad Ali: His Life and Times“ schon gelesen hat, kann gut ein Drittel der versammelten Artikel überblättern. Und wer „A Beautyful Sickness“ und „A Year at the Fights“ auch hat, findet in dem hier zu besprechenden Buch buchstäblich nichts Neues.
Hauser versammelt in diesem Buch Artikel u. a. über Muhammad Ali, Henry Cooper, George Foreman, Audley Harrison, Evander Holyfield, Bernard Hopkins, Ray Leonard, Lennox Lewis, Shane Mosley und ganz viel über Mike Tyson. Einige der Artikel sind einfach phantastisch, wie der über die Niederlage von Naseem Hamed gegen Marco Antonio Barrera (am 07.04.2001) und von Michael Grants gegen Lennox Lewis (29.04.2000).
Am Ende bleibt ein zwiespältiges Gefühl. Alle drei Bücher von Hauser zu kaufen, wäre in, meinen Augen, eigentlich besser. Kennt man sie aber noch nicht alle und es fällt einem „Brutal Artistry“ in die Finger, dann sollte man zugreifen und sei es allein aus dem Grund, dass es ein Buch von Thomas Hauser ist.
© Uwe Betker
Written by betker
1. Juli 2018 at 23:59
Veröffentlicht in Boxen, Rezensionen, Uncategorized
Tagged with A Beautyful Sickness, A Year at the Fights, Abhandlungen, Artikel, Audley Harrison, Autoren, Bücher, Bernard Hopkins, box-blog, Boxen, Boxjournalismus, Brutal Artistry, Buchbesprechung, Buchveröffentlichungen, Buchverlage, Evander Holyfield, George Foreman, Henry Cooper, Kurzgeschichten, Lennox Lewis, Marco Antonio Barrera, Michael Grant, Mike Tyson, Muhammad Ali, Muhammad Ali: His Life and Times, Naseem Hamed, Niederlage, Ray Leonard, Rezension: Thomas Hauser „Brutal Artistry“, Shane Mosley, Thomas Hauser, Uwe Betker, Verlage
Rezension: „The Golden Age of Boxing“ von Ian Welch
Das World Wide Web mit seinen globalen Marktplätzen verführt mich immer wieder dazu, blind irgendwelche Boxbücher zu kaufen. So kam ich auch zu „The Golden Age of Boxing“ von Ian Welch, für etwas mehr als das Standardporto.
Das kleinformatige Büchlein mit vielen Fotos erwies sich dann mit seinen 130 Seiten als recht kurzweilig. In diesem Buch von 2010 findet sich eine kurze Abhandlung über „Die Geburt des modernen Boxens“. Hinzu kommen Kurzportraits von Muhammad Ali, Wilfred Benitez, Joe Calzaghe, Julio Cesar Chavez, Robeto Duran, Chris Eubank, George Foreman, Wilfredo Gomez, Rocky Graciano, Marvin Hagler, Larry Holmes, Roy Jones Jr., Jake LaMotta, Ray Leonard, Joe Louis, Rocky Marciano, Floyd Mayweather Jr., Manny Paquiao, Ray Robinson und Mike Tyson. Legendäre Kämpfe, Walcott vs. Marciano, Foreman vs. Ali, Ali vs. Frazier III, Duran vs. Leonard, Leonard vs. Hearns, Limon vs. Chacon, Hagler vs. Hearns, Tyson vs. Douglas, Chavez vs. Taylor, Benn vs. Eubank, Holyfield vs. Bowe, War vs. Gatti, Barrera vs. Gatti, Corrales vs. Castillo und Marquez vs. Vasques, werden auch kurz dargestellt. Hinzu kommen Zitate, Tabellen, Boxen im Kino und Fakten.
„The Golden Age of Boxing“ von Ian Welch ist isgesamt schon ein hübsches, kurzes und kurzweiliges Büchlein. Allerdings bringt es für einen Boxfan, der sich für Boxgeschichte interessiert, nichts Neues. Aber es macht Spaß, das Buch zu lesen oder auch nur durchzublättern. Wer also die globalen Marktplätze des World Wide Web durchstöbert, wird es mit ein wenig Glück erstehen können. Für den Preis eines Kaffees bietet es dann immerhin gute Unterhaltung für die Länge von zwei Tassen Kaffee.
(C) Uwe Betker
Written by betker
30. Juli 2017 at 23:59
Veröffentlicht in Boxen, Rezensionen, Uncategorized
Tagged with Ali vs. Frazier III, Barrera vs. Gatti, Benn vs. Eubank, box-blog, Boxbücher, Boxen im Kino, Boxgeschichte, Buchbesprechung, Chavez vs. Taylor, Chris Eubank, Corrales vs. Castillo, Die Geburt des modernen Boxens, Duran vs. Leonard, Fakten, Floyd Mayweather Jr., Foreman vs. Ali, George Foreman, Hagler vs. Hearns, Holyfield vs. Bowe, Ian Welch, Jake LaMotta, Joe Calzaghe, Joe Louis, Julio Cesar Chavez, Kurzportrait, Larry Holmes, legendäre Kämpfe, Leonard vs. Hearns, Limon vs. Chacon, Manny Paquiao, Marquez vs. Vasques, Marvin Hagler, Mike Tyson, Muhammad Ali, Ray Leonard, Ray Robinson, Rezension, Robeto Duran, Rocky Graciano, Rocky Marciano, Roy Jones Jr., Tabellen, The Golden Age of Boxing, Tyson vs. Douglas, Uwe Betker, Walcott vs. Marciano, War vs. Gatti, Wilfred Benítez, Wilfredo Gomez, Zitate