Box-Blog

Posts Tagged ‘Sonntag

Ein Sonntagabend mit zwei Profiboxkämpfen in Krefeld

leave a comment »

Die Baslav Eventlocation befindet sich in einem Gewerbegebiet in Krefeld Linn. Am Sonntag, dem 12.11.2017 war sie Austragungsort für eine Kampfsportveranstaltug von Klaus Waschkewitz. Wer Waschkewitz kennt, der weiß, dass es auf seinen Veranstaltungen verschiedene Kampfsportarten zu sehen gibt. So war es auch diesmal. Es gab insgesamt 11 Kämpfe zu sehen, zwei Kinder-Kickboxkämpfe, die Deutsche Meisterschaften waren, sieben K-1 Kämpfe, davon einer mit Mädchen, und zwei Profiboxkämpfe.

Den Anfang bei den Profis machten Al-Hassan Abdusalam (1 Kampf, 1 Niederlage, 1 durch KO) und Emrullah Kaya (2 Kämpfe, 2 Siege, 2 KO) mit einem Vierrunder im Schwergewicht. Abdusalam, der Debütant aus Ghana, war sehr viel kleiner als Kaya. Er versuchte in seinen Gegner hineinzuspringen und ihn mit Schwingern zum Kopf zu beeindrucken. Kaya seinerseits versuchte eine boxerische Linie in den Kampf zu bringen, was bei den Aktionen von Abdusalam schwierig war. Kaya fand sich sogar am Anfang der ersten Runde auf dem Boden wieder. Abdusalam hatte ihn mit Kopf zu Boden gestoßen. Kaya boxte weiter und brachte seinerseits Abdusalam zu Boden. Auch das war kein richtiger Niederschlag und Abdusalam wurde auch nicht angezählt. Dennoch war es der Anfang vom Ende. Kaya setzte nach und deckte seinen Gegner mit einer langen Kombination ein. Abdusalam ging zu Boden und obwohl ein Handtuch in den Ring flog, zählte der Ringrichter Kornelius Bernds zu Recht bis zehn. Die Physis von Kaya beeindruckte.
Sieger durch KO in Runde 2, nach 1:34 Minuten: Emrullah Kaya.

Der Hauptkampf war die Interims Weltmeisterschaft der WBU im Halbschwergewicht. Dazu traten Ivan Jukic (39 Kämpfe, 24 Siege, 16 durch KO, 14 Niederlagen, 12 durch KO) und Rami Ali (11 Kämpfe, 10 Siege, 9 durch KO, 1 Niederlage) gegeneinander an. Beide Boxer zeigten gutes Boxen. Ali boxte systematisch und studierte Jukic, dessen Angriffe auf der kompakten Deckung von Ali landeten. In der zweiten Runde machten beide mehr. Ende der Runde ging Jukic nach einer harten Linken zum Körper runter. Kurze Zeit später kam der Gong. In der nächsten Runde stellte Ali seinen Gegner immer wieder an den Seilen und deckte ihn mit Körpertreffern ein. Zum Ende der Runde schlug er eine unvorbereitete Rechte zum Körper, die Jukic sichtlich weh tat. Zu Beginn der vierten Runde zwang eine Linke zum Körper Jukic zu Boden. In der unmittelbar darauf folgenden Aktion schlug Ali ohne Vorbereitung zwei Linke zum Körper. Jukic ging zu Boden und wand sich vor Schmerzen, während der GBA Ringrichter Bernds den Kampf abwinkte.
Sieger durch KO in Runde 4, nach 31 Sekunden: Rami Ali.

Ich will gar nicht erst behaupten, ich sei objektiv. Ich mag nun mal Veranstaltungen am Sonntagabend, besonders wenn sie dann auch noch zu einer zivilisierten Zeit zu Ende sind. Ich mag auch die Veranstaltungen von Klaus Waschkewitz. – Es hat Spaß gemacht.
(C) Uwe Betker

Vier Sonntagskämpfe in Herne

with 2 comments

Profiboxveranstaltungen ist der Sonntag immer beliebter geworden als Termin. Nachdem ich schon vorletzten Sonntag „Tatort“ oder „Polizeiruf“ verpasst habe, bin ich auch diesen Sonntag, am 11.10.2015, wieder beim Profiboxen gewesen. Ahmet Öner veranstaltete seit langer Zeit wieder in der Nähe seiner alten Heimat. In der Shivaz Eventhalle in Herne gab es vier Profiboxkämpfe zu sehen. Da stand ein Hochring, auf drei Seiten umgeben von 17 Tischen mit durchschnittlich 10 Stühlen – das war der VIP Bereich mit Zugang zum Buffet. Hinter einer Absperrung befanden sich an der vierten Seiten noch mal 8 Stuhlreihen mit ca. 30 Stühlen.

Den ersten Kampf des Abends, der um 20:30 Uhr begann, bestritten Zoltan Beres (44 Siege, 17 durch KO, 52 Niederlagen, 3 Unentschieden) und Mohammed Al Zein (5 Kämpfe, 5 Siege, 3 durch KO) im Schwergewicht. Die auf vier Runden angesetzte Begegnung verlief kurz und einseitig. Bereits mit der ersten Aktion, bei der Zein seinen Gegner mit einer Links-Rechts-Kombination in die Seile drückte, wurde das Ende eingeläutet. Beres versuchte wegzukommen und Zein versuchte ihn KO zu schlagen. Schon nach wenigen Sekunden hatte dann Zein seinen Gegner in seiner blauen Ecke gestellt und traf mit einem linken und einem rechten Kopfhaken. Beres ging runter und der BDB-Ringrichter Maurizio Rinaudo fing an zu zählen. Zwar kam er noch rechtzeitig hoch, trotzdem zählte der Ringrichter den schwankenden Mann aus. Sieger durch KO in Runde 1 nach 1:16 Minuten Mohammed Al Zein.

Es folgte dann erst mal eine Pause – aus Rücksicht auf den türkischen TV Sender NTV-Sport, der erst um 21 Uhr mit seiner Übertragung begann. Dann kam die Auseinandersetzung im Super Mittelgewicht zwischen Zura Mekerishvilli (16 Kämpfe, 13 Siege, 11 durch KO, 3 Niederlagen, 1 durch KO) und Roman Alesin (11 Kämpfe, 7 Siege, 3 durch KO, 3 Niederlagen, 3 durch KO, 1 Unentschieden), die auf 10 Runden angesetzt war. Mekerishvilli trieb Alesin, der immerhin Vincent Feigenbutz bei seinem Profidebüt besiegt hatte, vor sich her. Er setzte ihn unter Druck und versuchte mit Schwingern zum Erfolg zu kommen. Bereits zu Beginn der ersten Runde setzte er ein Ausrufezeichen und kam mit zwei linken Haken zum Kopf durch. Alesi war die ganze Zeit im Rückwärtsgang und versuchte sich den Gegner mit Graden vom Hals zu halten, was ihm aber nur bedingt gelang. Er hatte zwar in der zweiten und vierten Runde noch seine Momente, aber Mekerishvilli ließ sich nicht beirren, stiefelte ihm hinterher und trug ihm den Kampf an. Alesi zerfiel zusehends und nahm mehrere Haken zum Kopf. In der sechsten Runde, nach zwei Linken, gefolgt von einer ziemlich unpräzisen Kombination zum Körper, ging er zu Boden. Dort hockend, gab er dann auf. Sieger durch TKO in Runde 6 nach 31 Sekunden: Zura Mekerishvilli: Die erste Überraschung des Abends.

Hiernach stiegen Konstantin Airich (37 Kämpfe, 22 Siege, 18 durch KO, 13 Niederlagen, 7 durch KO) und Robert Filipovic (2 Kämpfe, 1 Sieg, 1 durch KO, 1 Niederlage, 1 durch KO) für einen Achtrunder im Schwergewicht in den Ring – eine erstaunliche und etwas riskante Kampfansetzung, die von sehr viel Selbstvertrauen zeugte. Obwohl Airich seine letzten fünf Kämpfe in Folge verloren hat, ist es doch sehr mutig, ihn für jemanden zu buchen, der seinen zweiten Profiboxkampf bestreitet, und das auch noch in einem Achtrunder.

Filipovic begann furios. Seine linke Führhand bereitete Airich durchaus Probleme. Der Sandmann nahm viel. Es sah ganz danach aus, als ob Filipovic einen frühzeitigen Sieg einfahren könnte. In der zweiten Runde kam dann Airich auf. Er konterte. Er erhöhte den Druck und schob sich an seinen Gegner heran, um in der Halbdistanz und im Infight zu arbeiten. Hier wirkte Filipovic hilflos. Im dritten Durchgang versuchte es Filipovic dann mit brachialer Gewalt. Er kam auch mit harten Schlägen, vor allem zum Kopf, durch. Aber Airich überstand diese Angriffe und zum Ende der Runde kam er sogar noch mal wieder auf. Er kam mit einer harten Linken zum Kopf durch, die Filipovic wackeln ließ. Der schaffte es aber, die Pause zu erreichen. In der folgenden Runde wurde der Kampf noch härter. Filipovic suchte den Sieg. Er griff an und traf in der langen Distanz. Kaum konnte Airich aber die Distanz verkürzen, nahm er auch wieder. Immer wieder versuchte er, durch Klammern die Angriffe zu stoppen. Auch versuchte er, durch Schläge auf den Hinterkopf sich Vorteile zu verschaffen. Auch in der folgenden Runden machte er das, wobei der BDB-Ringrichter aber diese massiven Fouls nicht mit einen Punktabzug bestrafen wollte. Airich ließ sich davon jedoch nicht ablenken. Er demontierte Filipovic, der immer weniger fähig war, sich seines Gegners zu erwehren, Stück für Stück. Anfangs der sechsten Runde zog dieser sich, nach einem schönen rechten Haken, unter der linken Braue einen Cut zu. Später ging er nach einer gar nicht so hart aussehenden Kombination zu Boden, wo er dann den Kampf aufgab. Sieger durch TKO in Runde 6 nach 2:45 Minuten: Konstantin Airich: Die zweite Überraschung des Abends.

Der Hauptkampf war die WBC Silver International Championship, was immer dies auch sein mag, im Halbschwergewicht. Ihn bestritten Bernard Donfack (38 Kämpfe, 22 Siege, 11 durch KO, 13 Niederlagen, 1 durch KO, 3 Unentschieden) und der Titelverteidiger Avni Yildirim (7 Kämpfe, 7 Siege, 4 durch KO), der seinen Titel dem großen, 46 Jahre alten Glen Johnson abgenommen hatte. Es war ein harter Kampf, der interessant, wenn auch nicht wirklich abwechslungsreich war. Yildirim zeigte sich als Boxer mit guten Beinen, der sowohl das Kontern in der langen Distanz als auch den Schlagabtausch mag. Donfack wiederum versuchte ihn mit seinen Mitteln zu knacken und es gelang ihm auch, die eine oder andere Runde für sich zu entscheiden. Er zeigte vor allen Dingen auf, dass die sportliche Entwicklung des 24-jährigen Yildirim noch nicht abgeschlossen ist. Zu häufig konnte Donfack mit seiner Rechten über dessen Führhand hinweg treffen. Immer wieder musste er harte Aufwärtshaken, durch die Mitte geschlagen, zum Kinn nehmen. Der irische Ringrichter David John Irving der WBC machte nicht immer eine souveräne Figur. Er ließ es lange zu, dass bis zu sechs Personen in der Ecke von Yildirim hantierten. Chefsekundant von Yildirim war Ahmet Öner. Am Ende stand ein einstimmiger Punktsieg für Avni Yildirim. Die Punktrichter werteten (117:111, 117:111 und 118:113).

Die Sonntagsveranstaltung von Ahmet Öner hat mir ausgesprochen gut gefallen. Das Matchmaking war sehr mutig, was auch dazu führte, dass zwei von vier Boxern aus der blauen Ecke nicht gewinnen konnten. Für die Zuschauer war das gut, denn sie sahen gute Kämpfe. Die Veranstaltung war vor allem bemerkenswert als Comeback Ahmet Öners als Veranstalter von Profiboxen in Deutschland. – Und es war ein beeindruckendes Comeback.
© Uwe Betker