Posts Tagged ‘Tony Thompson’
Erkan Teper vs. David Price: Ein Vorbericht
Am 17. Juli soll Erkan Teper (14 Kämpfe, 14 Siege, 9 durch KO) in Ludwigsburger MHP Arena gegen David Price (21 Kämpfe, 19 Siege, 16 durch KO, 2 Niederlagen, 2 durch KO) boxen. Dabei geht es um den vakanten Europameistertitel (EBU) im Schwergewicht. Teper gegen Price ist eine gute Ansetzung. Teper ist die Nummer 17 der unabhängigen Weltrangliste und Price die Nummer 26. Das heißt, beide Athleten sind in der Rangliste nahe genug beieinander, um sich einen guten Kampf liefern zu können. Teper ist aber wohl der Favorit und Price eher der Außenseiter, der nur durch KO gewinnen kann.
Der Deutsche Teper wurde zuletzt gut aufgebaut. In seinen letzten Kämpfen besiegte er Johann Duhaupas (14.03.2015, W 12), Newfel Ouatah (13.06.2014, TKO 6), Martin Rogan (16.11.2013, KO 1) und Michael Sprott (31.08.2013, TKO 1). Er ist ungeschlagen. Der Brite Price wechselte erst vor ca. einem Jahr zu Sauerland Event. Davor musste er zwei Niederlagen gegen Tony Thompson (23.02.1013, TKO 2 und 06.07.2013, TKO 5) hinnehmen. Dementsprechend ist er auch relativ vorsichtig wieder aufgebaut worden, um sein Selbstvertrauen zu stärken. Dies ist auch eines der Argumente, die für einen Sieg von Teper sprechen.
Interessant ist, dass der Veranstalter Z!-Promotion sich gegen Sauerland Event bei der Kampfversteigerung durchgesetzt hat. Sie boten 252.500 Euro, Sauerland nur 23.979,55 Euro. Das kann man verschieden interpretieren. Zum einen kann das heißen, dass Z!-Promotion von Alexander und Boris Zastrow sowie Matchmaker Hagen Döring nun zu den großen in der Branche gehört. Es kann aber auch heißen, dass der Berliner Veranstalter einfach nicht mehr so viel Geld hat wie früher. Oder, dass er einfach kein gesteigertes Interesse an dem Kampf von Price hat. Jedenfalls, zu Zeiten, als Sauerland noch einen TV Vertrag mit der ARD hatte, wäre ein solches Ergebnis einer Versteigerung gar nicht denkbar gewesen. Gleichzeitig heißt das aber auch, dass die Brüder Zastrow – mit Hilfe von Hagen Döring – zu einer Größe im deutschen Boxsport geworden sind. Mit dem Bezahlsender Sky Select haben sie auch einen starken Partner an ihrer Seite.
Sollte Teper gewinnen, so hätte Z!-Promotion einen Schwergewichtler unter Vertrag, der gegen Wladimir Klitschko (67 Kämpfe, 64 Siege, 53 durch KO, 3 Niederlagen, 3 durch KO), den Schwergewichtsweltmeister der IBF und WBO und Super Champion der WBA, oder gegen den Weltmeister light der WBA, Ruslan Chagaev (37 Kämpfe, 34 Siege, 21 durch KO, 2 Niederlagen. 1 durch KO) antreten könnte.
Persönlich bin ich gespannt, ob der Super Leichtgewichtler Timo Schwarzkopf (5 Kämpfe, 14 Siege, 8 durch KO, 1 Niederlage) nach seiner Niederlage gegen Anthony Yigit, am 21.03.2015, wieder boxt. Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Schwarzkopf, Festim Kryeziu, zu Z!-Promotion gegangen ist.
(C) Uwe Betker
Ist aufgeschoben wirklich nicht aufgehoben?
Die letzten Veranstaltungen von Ahmet Öner standen unter keinem guten Stern. Im März 2014 verlor Schwergewichtler Odlanier Solis Fonte (22 Kämpfe, 20 Siege, 13 durch KO, 2 Niederlagen, 1 durch KO) überraschend nach Punkten gegen Tony Thompson. Solis galt einmal als eine der größten Schwergewichtshoffnungen – wie auch nicht, immerhin war er mehrfacher Amateurweltmeister und Olympiasieger. Aber er blieb weit hinter den in ihm gesteckten Erwartungen zurück. In seinem Kampf gegen Thompson, am 22.03.1014 in Tekirdag, Türkei, sah er untrainiert und unmotiviert aus.
Solis, der immer noch die Nummer 9 der unabhängigen Weltrangliste ist, sollte nun nach der Niederlage diese Scharte durch eine Rückkampf wieder auswetzen. Hier aber beginnt die Geschichte seltsam zu werden. Dieser Rückkampf nämlich, der schon mehrfach angekündigt wurde, wurde genauso oft auch wieder verschoben.
Zunächst war der Rückkampf für den 18. Oktober in Düsseldorf angesetzt gewesen, musste dann aber wegen einer Knöchelverletzung des Kubaners auf den 22. November, wiederum in Düsseldorf, verschoben werden. Bevor allerdings die Meldung von der Verletzung Deutschland erreichte, war im Internet schon das Gerücht verbreitet worden, Solis sei in Florida verhaftet worden. Der Promoter Öner kommentierte dieses Gerücht nicht.
Dann wurde der Kampf für den 24. Januar in Düsseldorf angekündigt. Kaum rückte der Termin näher, wurde er auch schon wieder verschoben. Öner führt als Grund dafür an, „die Halle“ sei „zum neuen Termin nicht frei“ gewesen. Hier wird die Situation jetzt etwas undurchsichtig. Eigentlich sollte man doch meinen, ein Veranstalter kündigt dann eine Show erst an, wenn er die Halle bereits gebucht oder zumindest geblockt hat. Die Erklärung von Öner klingt also etwas lahm.
Jetzt soll Solis vs. Thompson II also am 27. Februar in Budapest stattfinden. Öner ist begeistert von Tarik Rabadah und Feras Al-Hayek, seinen zwei neuen Partner, die ihn als lokale Promoter unterstützen. Gleichwohl könnte die Verlegung einer Boxveranstaltung in ein anderes Land nicht unproblematisch sein. Wenn ein Veranstalter nicht einen festen TV Partner hat, muss er, wenn er nicht in alleinige Vorkasse gehen kann und will, vor einer Show bei Werbepartnern und Sponsoren Geld sammeln. Die holt man normalerweise ins Boot, indem man ihnen gegebenenfalls TV Präsenz und eine Show an einem bestimmten Ort verspricht. Da fragt sich, wie nun wohl Werbepartnern und Sponsoren darauf reagieren, dass die Veranstaltung an einem ganz anderen Ort als versprochen stattfinden soll?
Bekanntlich heißt es ja: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“. Bei gleich drei Verschiebungen hintereinander kann man da aber schon seine Zweifel bekommen. Gleichzeitig muss Ahmet Öner seinen Solis aber boxen lassen, denn Solis ist seine Hoffnung, sich unter den großen Veranstaltern zu etablieren zu können – und das beinhaltet schließlich auch eine Hoffnung aufs ganz große Geld.
© Uwe Betker
Ein harter Tag im Büro: Wladimir Klitschko vs. Alex Leapai
Man kann sich vorstellen, wie Wladimir Klitschko (64 Kämpfe, 61 Siege, 51 KO, 3 Niederlagen, 3 KO) am frühen Morgen des 27.04.2014 sein Hotelzimmer betritt. Eine Frau liegt im Bett und fragt im Halbschlaf: „Schatz, wie war dein Tag?“ Er antwortet: „Es war wieder ein harter Tag im Büro.“ So oder so ähnlich könnte sich eine idyllische häusliche Szene abspielen, nachdem Klitschko seine Schwergewichtstitel der IBF, WBO und WBA in der Arena Oberhausen verteidigt haben wird.
Sein Gegner heißt Alex Leapai (37 Kämpfe, 30 Siege, 24 KO, 4 Niederlagen, 2 KO, 3 Unentschieden). Er ist der zweitbeste Schwergewichtler in Australien und er hat am 23.11.2013 gegen Dennis Boytsov nach Punkten gewonnen. Beides hat ihn, wohl in dieser Reihenfolge dafür qualifiziert, gegen den zurzeit besten Schwergewichtler der Welt zu boxen.
Leapai wird in der unabhängigen Weltrangliste auf Position 29 geführt. Also 27 Boxer sind vermutlich besser als er und haben größere Chancen gegen Wladimir Klitschko als er. Also wären diese wohl als Gegner besser und damit für die Zuschauer auch interessanter:
Alexander Ustinov (30 Kämpfe, 29 Siege, 21 durch KO, 1 Niederlage, 1 durch KO)
Steve Cunningham (32 Kämpfe, 26 Siege, 12 durch KO, 6 Niederlagen, 1 durch KO)
Seth Mitchell (30 Kämpfe, 26 Siege, 19 durch KO, 2 Niederlagen, 2 durch KO, 1 Unetschiden)
Ruslan Chagaev (35 Kämpfe, 32 Siege, 20 durch KO, 2 Niederlagen, 1 durch KO, 1 Unentschieden)
Manuel Charr (26 Kämpfe, 25 Siege, 15 durch KO, 1 Niederlage, 1 durch KO)
Francesco Pianeta (31 Kämpfe, 29 Siege, 16 durch KO, 1 Niederlage, 1 durch KO, 1 Unentschieden)
Amir Mansour (20 Kämpfe, 20 Siege, 15 durch KO)
Lucas Browne (19 Kämpfe, 19 Siege, 17 durch KO)
Carlos Takam (31 Kämpfe, 29 Siege, 23 durch KO, 1 Niederlage, 1 Unentschieden)
Johnathon Banks (32 Kämpfe, 29 Siege, 19 durch KO, 2 Niederlagen, 1 durch KO, 1 Unentschieden)
Andy Ruiz Jr. (21 Kämpfe, 21 Siege, 15 durch KO)
Erkan Teper (12 Kämpfe, 12 Siege, 8 durch KO)
Mike Perez (20 Kämpfe, 20 Siege, 12 Durch KO)
Christian Hammer (18 Kämpfe, 15 Siege, 10 durch KO, 3 Niederlagen, 2 durch KO)
Bryant Jennings (18 Kämpfe, 18 Siege, 10 durch KO)
Odlanier Solis (21 Kämpfe, 20 Siege, 13 durch KO, 1 Niederlage, 1 durch KO)
Tomasz Adamek (52 Kämpfe, 49 Siege, 29 durch KO, 3 Niederlagen, 1 durch KO)
Tony Thompson (42 Kämpfe, 38 Siege, 26 durch KO, 4 Niederlagen, 2 durch KO)
Alexander Povetkin (27 Kämpfe, 26 Siege, 18 durch KO, 1 Niederlage)
Bermane Stiverne (25 Kämpfe, 23 Siege, 20 durch KO, 1 Niederlage, 1 durch KO, 1 Unentschieden)
Deontay Wilder (31 Kämpfe, 31 Siege, 31 durch KO)
Chris Arreola (39 Kämpfe, 36 Siege, 31 durch KO, 3 Niederlagen, 1 durch KO)
Dereck Chisora (24 Kämpfe, 20 Sieg, 13 durch KO, 4 Niederlagen, 1durch KO)
Robert Helenius (19 Kämpfe, 19 Siege, 11 durch KO)
Vyacheslav Glazkov (18 Kämpfe, 17 Siege, 11 durch KO, 1 Unentschieden)
Tyson Fury (22 Kämpfe, 22 Siege, 16 durch KO)
und
Kubrat Pulev (19 Kämpfe, 19 Siege, 10 durch KO)
Wladimir Klitschko vs. Alex Leapai – Wie schon gesagt: Ein harter Tag im Büro.
(C) Uwe Betker
Wünsche für den Kampf Wladimir Klitschko gegen Tony Thompson
Wenn am 07.07.2012 Wladimir Klitschko (60 Kämpfe, 57 Siege, 50 durch KO, 3 Niederlagen, 3 durch KO) seine Titel im Schwergewicht nach Version WBA, WBO und IBF gegen Tony Thompson (38 Kämpfe, 36 Siege, 24 durch KO, 2 Niederlagen, 1 durch KO) verteidigt, so ist wohl kaum mit einer Überraschung zu rechnen. Der Weltmeister wird vermutlich seinen Titel souverän verteidigen. Thompson unterlag schon einmal gegen ihn durch KO in Runde 11, nämlich am 12.07.2008 in Hamburg.
Der Kampf findet im Stade de Suisse in Bern statt. Ich fände ja, dass ein wenig schweizer Lokalkolorit der Veranstaltung guttun würde. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es schön wäre, wenn das Klitschko Management den wohl besten schweizer Boxer, den Fliegengewichtler Fritz Chervet (71 Kämpfe, 58 Siege, 26 Siege, 10 Niederlagen, 3 durch KO, 2 Unentschieden), als Ehrengast einladen würde. Chervet, der in Bern geboren wurde und dort noch heute lebt, war Europameister von 1971 bis 1976. Unvergessen blieben seine beiden Ringschlachten mit dem großartigen WBA-Weltmeister Chartchai Chionoi (17.05.1973 und 27.04.1974), die er beide verlor.
Schön wäre auch, wenn das vielleicht größte schweizer Boxtalent, Agron Dzila (16 Kämpfe, 15 Siege, 11 durch KO, 1 Niederlage), im Vorprogramm boxen könnte. Er wurde in seinem letzten Kampf, am 07.04.2012 gegen Peter Omondi Okello Jugendweltmeister der WBC im Cruisergewicht. Der Burgdorfer gewann durch KO in Runde 9.
– So sehen meine Wünsche für den Kampf Wladimir Klitschko gegen Tony Thompson aus.
© Uwe Betker
Thompson unterlag natürlich durch KO in Runde 11 in Hamburg.