Box-Blog

Archive for Juni 2017

Boxen in der Literatur: Ernest Hemingway (2): „Fity Grand“

leave a comment »

Boxen und Ernest Hemingway gehören zusammen. Der Literaturnobelpreisträger liebte das Boxen. Er schrieb auch übers Boxen, wenn auch nicht viel. Eine der vier Kurzgeschichten, die sich ums Boxen drehen, heißt im Original „Fity Grand“, also „Fünfzig Riesen“. Der deutsche Titel „Um eine Viertelmillionen“ ist etwas verwirrend. Offensichtlich hat die damalige Übersetzerin Annemarie Horschitz-Horst den US Dollar in D-Mark umgerechnet. – Was schon etwas seltsam ist.
„Fity Grand“ erschien erstmals 1927 in „The Atlantic Monthly“ und später in der Sammlung “Men Without Women“. In deutscher Übersetzung kam das Buch dann 1958 heraus. Die Handlung soll viele Übereinstimmungen aufweisen mit einer seiner früheren Short Stories: „A Matter of Colour“. Die erschien im Literatur Magazin „Tabula” der Oak Park High School – Hemingway war damals sechzehn. Leider habe ich diese Story bisher noch nicht gefunden.
Die Kurzgeschichte „Fity Grand“ unterscheidet sich erheblich von den meisten anderen von Hemingways Short Stories. Er schrieb sie nämlich nicht nach der von ihm entwickelten „Eisberg- Theorie“ oder dem „Eisbergmodell“, demzufolge sich Hemingway auf die Oberflächenebene des Textes konzentrierte und Informationen, das Fundament des Eisbergs (und damit der Aussage der Geschichte), aussparte. Die erzählte Handlung dient damit dazu, einen Subtext, also eine zusätzliche implizite Bedeutungsebene, zu erschaffen. Der eigentliche, tieferliegende oder symbolische Bedeutungsgehalt einer Erzählung liegt also im Verborgenen und muss vom Leser durch eigene Vorstellungskraft erschlossen werden. „Fity Grand“ weicht von Hemingways klassischem Modell ab. Hier nämlich wird eine Geschichte stringent, auf eine Pointe hin erzählt. Sie bietet auch nicht viel Raum für eine Interpretation. Es ist einfach nur eine richtig gute Geschichte, die uns hier erzählt wird.
Die Short Story erzählt eine klassische Geschichte aus dem Boxermilieu. Der alternde irisch-stämmige Boxer Jake Brennan ist des Boxens müde. Er weiß, dass seine Zeit abgelaufen ist. Nur die Aussicht auf eine letzte große Börse lässt ihn das Trainingslager ertragen, was er hasst. Er vermisst seine Frau und sein Kind und er ist schlecht gelaunt. Er kommt nicht in Form und ihm wird klar, dass er gegen den jüngeren und schlagstarken Gegner keine Chance hat.
Er lässt sich darauf ein, den Kampf zu verschieben. Er setzt seine gesamte Börse auf seine eigene Niederlage, um dadurch genug Geld für seinen Ruhestand zu machen.
Brennan will sich aber nicht einfach nur hinlegen: Er versucht, einen Rest an Würde und Selbstachtung zu wahren, in dem er, wissend, das er nicht gewinnen kann und außer Form ist, sein Bestes gibt. Einige Runden lang, kann er sich, Dank seines Reichweitenvorteils, seinen physisch stärkeren Gegner noch vom Hals halten. Dann fällt ihn ein brutaler und absichtlicher Tiefschlag.
Brennan muss aufstehen und den Ringrichter, der ihn zum Sieger erklären will, davon überzeugen, dass er doch nicht so hart getroffen wurde und weiter boxen kann. Der Kampf geht weiter und der Gegner versucht, den angeschlagenen Brennan KO zu schlagen. Bevor der aber ausgeknockt werden kann, schickt er seinen Gegner mit einem gut gezielten Tiefschlag auf die Bretter. Dafür wird er dann auch folgerichtig disqualifiziert.
„Fity Grand“ ist keine typische Hemingway-Kurzgeschichte, aber sie ist eine sehr gute. Der Protagonist Jake Brennan ist nicht sympathisch, aber er ist eine wahrhaftige Figur: Ein Mann in einer bösen und korrupten Welt, der, wissend, dass er die Welt nicht ändern kann, es auch gar nicht erst versucht. Stattdessen versucht er, nach seinen eigenen Normen zu leben und dabei so gut zu sein, wie es nur eben geht.
© Uwe Betker

Foto: Somay Bilal vs. Goncalo Pimenta

leave a comment »

jos-erkens Somay Bilal vs. Goncalo Pimenta (14)

Written by betker

22. Juni 2017 at 23:59

Foto: Maik Kurzweil vs. Rojhat Bilgetekin

leave a comment »

(C) Uwe Betker

Written by betker

22. Juni 2017 at 23:59

Foto: Round 1

leave a comment »

(C) Uwe Betker

Written by betker

22. Juni 2017 at 23:59

Veröffentlicht in Fotos, Uncategorized

Tagged with , , , , ,

Boxen in der Literatur: Ernest Hemingway (1): „Die Killer“

with 2 comments

Fragt man nach Literaten, die sich mit Boxen beschäftigt haben, dann fällt schon ganz früh der Name Ernest Hemingway. Der Literaturnobelpreisträger liebte das Fischen, das Jagen, den Stierkampf und das Boxen. Es gibt viel Fotos von ihm mit Boxhandschuhen an, in Boxpose und beim Sparring während einer Pause auf einer Safari. Wenn er sich mit anderen Literaten auseinandersetzte, verwandte er häufig eine Sprache, die aus dem Boxen kommt. Sätze wie: „Ich habe sachte angefangen, und dann Herrn Turgenew geschlagen. Dann habe ich hart trainiert und Herrn de Maupassant besiegt. Anschließend bin ich zwei Runden in den Ring mit Herrn Stendhal und konnte einen guten Haken setzen.“
Ernest Miller Hemingway (* 21. Juli 1899 in Oak Park, Illinois, USA – † 02. Juli 1961 in Ketchum, Idaho, USA) war einer der besten Schriftsteller, sozusagen ein Schwergewichtsweltmeister. Obwohl er das Boxen liebte und praktizierte, hat er tatsächlich gar nicht viel direkt übers Boxen geschrieben. Wenn ich es richtig sehe, hat Hemingway in zwei Romanen Boxer auftreten lassen und in vier Kurzgeschichten kommt Boxen bzw. Boxer vor. Eine der Kurzgeschichten ist „Die Killer“.
Für mich ist „Die Killer“ eventuell sogar die beste Short Story von Hemingway überhaupt. Sie erschien zuerst im März 1927 im Scribner’s Magazine. Im gleichen Jahr erschien sie dann in die Sammlung „Men Without Women“. In deutscher Übersetzung kam das Buch dann 1958 heraus.
Der Inhalt ist schnell erzählt. Nick Adams, der Lieblingsprotagonist von Hemingway – immerhin tritt er in 24 seiner Short Stories auf -, wird als Stammgast eines Lokals in einer Kleinstadt Zeuge eines Überfalls. Zwei Killer bedrohen Adams, den Wirt und den Koch und lauern einem anderen Stammgast auf, der aber nicht kommt. Die Killer ziehen sich zurück. Adams sucht und trifft dann das anvisierte Opfer, den früheren Boxer Ole Andreson. Er warnt ihn, obwohl er sich selber dadurch in Gefahr bringt. Andreson weiß um die Gefahr, in der er schwebt. Dennoch lehnt er es auch ab zu fliehen. Er ist zu müde und zu ausgebrannt, um sein Leben durch Flucht zu retten.
Als Grund für den geplanten Mord an Andreson wird lediglich eine Vermutung genannt: „Er war wohl in Chicago in irgendwas verwickelt.“
In „The Killers“ erleben wir Hemingway in Bestform. Er schreibt präzise und emotionslos. Obwohl in der Kurzgeschichte nicht getötet wird, hat der Leser dennoch die Gewissheit, dass Ole Andreson irgendwann ermordet werden wird. Nick Adams versucht erfolglos, das Schicksal aufzuhalten und Ole Andreson zu retten. Andresons Schicksal ist besiegelt und es spielt keine Rolle mehr, zu welchem Zeitpunkt es sich erfüllt. Andreson weiß, dass er bereits tot ist, obwohl er noch atmet.
An dieser Stelle möchte ich diese tolle Geschichte nicht tot analysieren. Auf einige Aspekte sei hier aber noch kurz hingewiesen. Den historischen Hintergrund stellt die Prohibition und die organisierte Kriminalität dar, die auch massiv Einfluss auf das Boxen nahm. Interessant ist, dass ein Jahr vor der Veröffentlichung von „The Killers“, am 31. April 1926, der zur damaligen Zeit bekannte Schwergewichtsboxer Andre Anderson (45 Kämpfe, 17 Siege, 14 durch KO, 19 Niederlagen, 15 durch KO, 9 Unentschieden) in Cicero, einem Vorort von Chicago, vermutlich von Mitgliedern der Mafia erschossen worden war. Anderson, eigentlich Frederick Boeseneilers, erreichte gegen Jack Dempsey im Juni 1916, bei dessen erstem Kampf in New York, ein Unentschieden. Er hatte Dempsey angeblich sogar am Boden. Hiernach kämpfte Anderson 17 Monate lang während des Ersten Weltkriegs in Italien. Er wurde der einzige US-amerikanische Boxer, der für seinen Einsatz im Krieg die Ehren-Medaille bekam. Es wird behauptet, Anderson hätte den einen oder den andern Kampf für die Mafia verschoben, bzw. absichtlich verloren. Laut Angaben der ermittelnden Polizei wurde Anderson ermordet, weil er seinen vorletzten Kampf, am 22. Dezember 1925 gegen Wayne (Big) Munn, durch KO in der ersten Runde gewonnen hatte. Anderson soll gesagt haben: „I’m through throwing fights and laying down whenever they want me to. I’m going to knock Munn out in one punch, if I can.“
Hemingway wurde möglicherweise durch diese Vorkommnisse inspiriert zu der Gestaltung der Figur des Ole Andreson.
© Uwe Betker

Foto: Nummerngirl

leave a comment »

andreas-maiermarcin-ficnersuper-leichtgewicht-goran-filipovic-6

Written by betker

15. Juni 2017 at 23:59

Veröffentlicht in Fotos

Tagged with , , , , ,

Foto: René Oeffner vs. Dogan Kurnaz

leave a comment »

(C) Uwe Betker

Written by betker

15. Juni 2017 at 23:59

Foto: Chris Hermann

leave a comment »

(C) Uwe Betker

Written by betker

15. Juni 2017 at 23:59

Wie ein Porsche: Der 1. Paderborner Boxabend im Porsche Zentrum

leave a comment »

Wenn ein Autohaus von Porsche seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, um darin einen Ring aufstellen zu lassen, und wenn dann auch noch da geboxt wird, dann kann man schon viel erwarten. Sofern diese Erwartungen positiv waren, hat sie die Veranstaltung von Kai Gutmann auch alle erfüllt, ja übererfüllt. Um es vorab zu sagen: Die Veranstaltung hatte einfach Klasse. Der Veranstaltungsort war gut. Die Amateurkämpfe waren toll. Die Profiboxkämpfe waren unterhaltsam und spannend. Die Punkt- und Ringrichter waren gut und unauffällig. Die Nummerngirls hatte Klasse. Der Nummerboy war auch ansehnlich.
Die 500 Zuschauer der restlos ausverkauften Show sahen insgesamt 8 Boxkämpfe: drei Amateur- und fünf Profiboxkämpfe. Die drei Amateurboxkämpfe waren geradezu sensationell gut und hart. In den Ringschlachten siegten die Lokalmatadoren aus Lemgo: Sören Güse, David Terentschenko und Christen Wienig. Der Letztgenannte wurde dabei auch noch Deutscher Meister der GBA im Superweltergewicht.

Den ersten Profiboxkampf bestritten Maik Kurzweil (25 Kämpfe, 18 Siege, 18 durch KO, 7 Niederlagen, 5 durch KO) und Rojhat Bilgetekin (16 Kämpfe, 8 Siege, 8 durch KO, 8 Niederlagen, 7 durch KO) im Cruisergewicht. Die Begegnung war auf sechs Runden angesetzt. Es begann verhalten. Beide tasteten sich gegenseitig ab und versuchten nur einzelne Hände ins Ziel zu bringen. Es gab nur wenige Aktionen, wobei Kurzweil wohl eine Hand mehr im Ziel hatte. Die zweite Runde war dann schon sehr viel munterer. Kurzweil bearbeitete Bilgetekins Körper. Dieser schien alles ohne Problem wegzustecken. Dann kam Kurzweil plötzlich mit einem harten linken Haken durch, der Bilgetekin buchstäblich von den Füßen riss. Der Ringrichter Jens-Uwe Baum zählte bis zehn. Sieger durch KO in Runde 2, nach 1.25 Minuten: Maik Kurzweil.

Danach stiegen Beke Bas (9 Kämpfe, 9 Siege, 5 durch KO) und Karina Kopinska (30 Kämpfe, 9 Siege, 3 durch KO, 18 Niederlagen, 2 durch KO, 3 Unentschieden) für eine Vierrunder im Leichtgewicht in den Ring. Beide schenkten sich von der ersten Sekunde an nichts. Bas, als die Kleinere, musste immer erst an der langen Führhand von Kopinska vorbei, um Treffer zu setzen. Kopinska wiederum versuchte ihre Gegnerin schlicht zu überrollen. Immer wieder schlug sie lange linke Grade, gefolgt von einem rechten Schwinger. Spätestens in der zweiten Runde hatte Bas, die eine schöne und schnelle Beinarbeit zeigte, ihre Gegnerin im Griff. Am Ende der Runde ließen zwei Aufwärtshaken zum Kopf Kopinska einknicken. Im dritten Durchgang bearbeitete Bas mehr den Körper ihrer Gegnerin, um besser mit ihren Aufwärtshaken durchzukommen. Kopinska musste mehrfach klammern, weil ihre Beine wohl nachgaben. In der vierten Runde nahm Kopinska noch mehr und erreichte mit Müh und Not und Klammern den Schlussgong. Der Ringrichter Arno Pockrandt hatte in diesem sehr unterhaltsamen Kampf praktisch nichts zu tun. Einstimmiger Punktsieger: Beke Bas (40:36, 40:36 und 40:36).

Es folgte ein Sechsrunder im Super Mittelgewicht zwischen René Oeffner (10 Kämpfe, 10 Siege, 7 durch KO) und Dogan Kurnaz (13 Kämpfe, 3 Siege, 3 durch KO, 10 Niederlagen, 9 durch KO). Der Kampf war einseitig. Oeffner boxte sehr verhalten, spielte geradezu mit Kurnaz. Er ließ seine Führhand rausschnellen und schaute sich an, was Kurnaz ihm so anbot, so dass er dann darauf reagieren konnte. Ringrichter Jens Kluge hatte nichts zu tun. Kurnaz versuchte, irgendwie über die Zeit zu kommen. Er boxte, er gab den Showman und er klammerte. Zur vierten Runde trat Kurnaz nicht mehr an. Sieger durch TKO in Runde 4: René Oeffner.

Den zweiten Frauenboxkampf und den ersten Hauptkampf des Abends bestritten Leonie Giebel (12 Kämpfe, 11 Siege, 1 durch KO, 1 Unentschieden) und Maja Milenkovic (15 Kämpfe, 5 Siege, 1 durch KO, 19 Niederlagen, 3 durch KO) im Superfedergewicht. Es ging um den vakanten Titel der Eurasiameisterschaft der WBF, World Boxing Federation. Die beiden Boxerinnen zeigten insgesamt ein technisch gutes Boxen, wobei Giebel in allen Bereichen ihrer Gegnerin überlegen war. Sie beherrschte nach Belieben das Geschehen im Ring. Sie zeigte schöne Links-Rechts-Kombinationen und einen knackigen rechten Cross, der immer wieder traf. In der sechsten und siebten Runde sah es danach aus, als könnte Giebel vorzeitig gewinnen, aber Milenkovic schaffte es immer wieder, nicht zu Boden zu gehen. Am Ende der acht Runden stand als Punktsiegerin fest: Leonie Giebel (79:72, 80:72 und 79:73).

Den Abschluss bildete die vakante Internationale Deutsche Meisterschaft der GBA, German Boxing Association, im Weltergewicht. Ausgetragen wurde sie von Artur Müller (5 Kämpfe, 5 Siege, 1 durch KO) und Bilal Messoudi (8 Kämpfe, 4 Siege, 1 durch KO, 3 Niederlagen, 1 durch KO, 1 Unentschieden). Auch dieser Kampf ging über die Distanz. Müller boxte aufrecht und gerade. Er versuchte, seinen Reichweitenvorteil mit seiner guten Führhand zu nutzen. Seine Deckung war stabil. Messoudi ging schnell in die Halbdistanz, um dort Haken zum Körper zu schlagen. Er zeigte schöne Meidbewegungen.
Die drei Runden des Kampfs gehörten alle Müller. Messoudi konnte ihn zwar immer wieder überraschen, aber die meisten seiner Schläge trafen nur Müllers Deckung. Der ließ sich auch nicht durch kleine Showeinlagen provozieren. In der vierten und fünften Runde kam Messoudi auf. Er kam mehrfach überraschend hart durch, musste aber auch einstecken. In der sechsten Runde kam Müller wieder besser rein und dominierte mit seiner Graden. Mitte der achten Runde kippte der Kampf. Messoudi kam mehrfach mit harten Kopfhaken durch und es sah so aus, als sei Müller angeschlagen. Im weiteren Verlauf beherrschte er dann den Kampf. Am Ende des neunten Durchgangs machte er noch ein paar Faxen und lief dabei in eine Rechte hinein, die ihn einknicken ließ. Nur mit Mühe ereichte er noch das Rundenende. Der Kampf hatte sich ein weiteres Mal gedreht. In der zehnten und letzten Runde konnten beide Boxer nicht mehr, aber sie suchten beide noch den KO. Zwar war Müller irgendwann am Boden, aber das erwies sich als Ausrutscher. Bis zur letzten Sekunde prügelten Müller und Messoudi aufeinander ein. Sieger nach Punkten blieb schließlich: Artur Müller (97:93, 98:92 und 97:93).
Die Veranstaltung von Kai Gutmann im Porsche Zentrum in Paderborn war wie ein Porsche: gediegen, kraftvoll und sehr gut.
© Uwe Betker

Foto: Bakhtiyar Isgandarzada

leave a comment »

(C) Uwe Betker

(C) Uwe Betker

Written by betker

11. Juni 2017 at 23:59