Box-Blog

Archive for the ‘Kunst’ Category

„Boxing Cuba“

leave a comment »

Das Stadthaus in Ulm zeigt bis zum 26. Mai 2019 Fotografien von Katharina Alt. Die Ausstellung trägt den Titel „Boxing Cuba“. Die Münchner Fotografin Katharina Alt wurde 1980 in Frankfurt am Main geboren. Schon frühzeitig legte sie den Schwerpunkt ihrer Arbeit fest. Sie interessiert sich für bestimmte gesellschaftliche Gruppen: Sie schloss ihr Studium an der Fachhochschule in München mit einem Bilderzyklus über eine Roma-Siedlung in der Ostslowakei ab. Es folgten soziokulturelle Studien und Porträts. Alt unterhielt für ein halbes Jahr ein kleines Studio in Indien, in dem klassische Porträts in Schwarz-Weiß entstanden.

Yampier Hernández, 2015 © Katharina Alt


Ohne Titel, 2015 Rafael Trejo Gym, Habana Vieja © Katharina Alt


Dayamaivis Ruiz Pérez, 2015 Kid Chocolate Gym, Centro Habana © Katharina Alt


In „Boxing Cuba“ wird eine Auswahl von Fotos gezeigt von Boxern, die Katharina Alt auf Kuba porträtiert hat. Ihre Arbeiten tragen den Namen des jeweiligen Sportlers. Entstanden sind sie spontan und mit einfachen technischen Mitteln. Sie zeigen Individuen: Boxer, boxende Frauen, Kinder, Trainer, Ringrichter und Situationen aus Training und Kampf.

Ohne Titel, 2015 Roberto Balado Gym, La Lisa, Habana © Katharina Alt


Ohne Titel, 2015 San Miguel del Padrón Gym © Katharina Alt


Kuba ist ein Sehnsuchtsort, ein Ort für Projektionen: Ein Ort für Karibikurlauber, Revolutionsromantiker, Freunde von Oldtimern, Rum und Zigarren, Liebhaber des Son und Rumba und – natürlich auch für Boxfans. Denn Boxen gehört zur kubanischen Kultur wie hierzulande der Fußball. Namen wie Eligio Sardiñas Montalvo alias „Kid Chocolate“, Teófilo Stevenson und Félix Savón wecken bei Boxfans Erinnerungen, wie die Namen Cohiba Robusto, Montecristo und Trinidad Coloniales bei Zigarrenrauchern.

Ohne Titel, 2015 San Miguel del Padrón Gym © Katharina Alt


Pedro Orlando Reyes, 2015 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 1986 in Reno und Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 1989 in Moskau © Katharina Alt


Die Fotografin Katharina Alt reiste 2015/16 nach Kuba, um zu dokumentieren, was Boxen dort bedeutet. Aber diese Fotografien haben über das Dokumentarische und Exotische hinaus auch noch eine besondere ästhetische Stärke. Sie zeigen eine Schönheit, die gerade diejenigen, die regelmäßig trainieren, boxen oder zum Boxen gehen, schon mal aus den Augen verlieren. Die Ausstellung „Boxing Cuba“, Fotografien von Katharina Alt, im Stadthaus in Ulm läuft bis zum 26. Mai 2019 und ist sehr sehenswert.
© Uwe Betker

Boxen in der Kunst – „Es war einmal in Amerika“

with one comment

Im Wallraf-Richartz-Museum in Köln ist noch bis zum 24. März 2019 eine große Überblicksausstellung der US-amerikanischen Kunst zwischen 1650 und 1950 zu sehen. „Die Sonderschau beginnt mit Werken aus der Kolonialzeit, führt zu den Meistern des amerikanischen Realismus und endet mit Beispielen des Abstrakten Expressionismus. Mehr als 130 Leihgaben aus den renommiertesten Sammlungen und Museen der Vereinigten Staaten und Europa holt das Wallraf für „Es war einmal in Amerika“ nach Köln.

George Bellows (1882 – 1925), Club Night (Clubnacht), 1907, Öl auf Leinwand, National Gallery of Art, Washington, John Hay Whitney Collection, 1982.76.1


Darunter Werke von berühmten Künstlern wie Benjamin West, John Copley, Edward Hopper, George Bellows, Georgia O`Keeffe, Mark Rothko und Barnett Newman. Die meisten Exponate waren bisher nur selten oder noch nie in Deutschland zu sehen. (…) Dank der herausragenden Qualität der Exponate erhalten die Besucher einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Vielfalt von drei Jahrhunderten US-amerikanischer Kunst. Wie lebendig, innovationsbereit und experimentierfreudig diese war, veranschaulichen sowohl weltberühmte als auch hierzulande kaum bekannte Gemälde, Skulpturen und Fotografien sowie Beispiele der Native American Art. Aufgeteilt in acht Ausstellungskapitel spiegeln die Exponate in chronologischer Abfolge grundlegende künstlerische Entwicklungen und Strömungen. Die Schau beweist eindrucksvoll, dass es nicht „die eine“ US-amerikanische Kunstgeschichte gibt, sondern eine Vielzahl derer. „Es war einmal in Amerika“ bietet einem breiten Publikum die einmalige Chance, der US-amerikanischen Kunst mit einem aktuellen Blick zu begegnen und nicht zuletzt auch das jeweils eigene Amerikabild zu erweitern. Nach Inhalt und Umfang wird die Sonderschau im Wallraf die erste ihrer Art in Deutschland sein.“ (Pressetext)

George Benjamin Luks (1866 – 1933), Boxing Match (Boxkampf), 1910, Öl auf Leinwand, San Marino, The Huntington Library, Art Collections, and Botanical Gardens. Gift of the Virginia Steele Scott Foundation


Für den boxafinen Kunstfreund gibt es noch einen besonderen Grund, diese Ausstellung zu besuchen. Es finden sich in ihr nämlich drei herausragende Kunstwerke, zwei Gemälde und eine Bronzeskulptur, die sich mit Boxen beschäftigen. Da ist zum einen “Club Night” (Clubnacht) von George Bellows aus dem Jahr 1907 und „Boxing Match“ (Boxkampf) von George Benjamin Luks aus dem Jahr 1910. Hinzu kommt Mahonri Mackintosh Youngs Plastik “Right to the Jaw” (Direkt auf dem Kiefer) aus dem Jahr 1936. Meine Empfehlung lautet: Hingehen und zwei Leidenschaften, nämlich der zur Kunst und der zum Boxen, frönen. Es ist nut noch bis zum 24. März 2019 Zeit.
© Uwe Betker

Gastbeitrag: „Boxkampf für direkte Demokratie von Joseph Beuys“

leave a comment »

„Anlässlich der documenta 5 von Harald Szeemann (unter der Mitwirkung von Jean-Christophe Ammann) in Kassel 1972, fand am letzten Tag der Ausstellung im Museum Fridericianum als Abschiedsaktion ein Boxkampf statt zwischen Joseph Beuys (1921–1986) und dem jungen Kasseler Kunststudenten Abraham David Christian (*1952). Beuys, der seit 1964 sehr prominent auf allen documenta Ausstellungen vertreten war, hatte 1972 sein Düsseldorfer Informationsbüro der Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung für 100 Tage nach Kassel verlegt. Während dieser Zeit war er persönlich anwesend und diskutierte unermüdlich mit den Ausstellungsbesuchern über das Parteiensystem und direkte Demokratie durch Volksabstimmung. Er konstatierte dazu „Rede stehen ist auch eine Kunstform“ und bezeichnete ganz generell „Sprache als die erste Form von Plastik“. Für Beuys, der das Museum immer als einen Ort der permanenten Konferenz begriff, war das Büro für direkte Demokratie sein künstlerischer Beitrag und die Realisierung seines erweiterten Kunstbegriffes der „sozialen Plastik“.

Joseph Beuys, Boxkampf für direkte Demokratie, 1972,
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018,
Foto: Axel Schneider

Der ebenfalls aus Düsseldorf stammende Bildhauer Abraham David Christian hatte Beuys bereits in den ersten Tagen der documenta in einem hitzigen Streitgespräch zu einem Boxkampf herausgefordert. Dieser Kampf fand schließlich am 8. Oktober 1972 um 15 Uhr im sogenannten „Denk-Raum“ des Konzept- und Nouveau Realiste-Künstlers Ben Vautier statt. In der Raummitte war auf einem flachen Podest ein klassischer Boxring errichtet. Beide Akteure kämpften mit freiem Oberkörper und mit Boxhandschuhen. Christian trug zusätzlich einen Kopfschutz aus Leder und einen Zahnschutz. Beuys blieb bis auf die Boxhandschuhe ungeschützt. Unter reger Anteilnahme zahlreicher Zuschauer gewann er schließtlich den Dreirundenkampf nach Punkten.

Die aus der Aktion resultierende Plastik Boxkampf für direkte Demokratie zeigt in einer extrem schmalen, fünf Meter breiten Zinkblech-Vitrine die Aktionsrelikte des Boxkampfes. Das Werk war richtungsweisend für die documenta-Arbeiten von Joseph Beuys, der wie kein anderer Künstler die documenta bis 1986 geprägt hat. Sein gesellschaftspolitischer Ansatz Anfang der 1970er-Jahre kann als Maßstab für folgende documenta-Ausstellungen bis in die unmittelbare Gegenwart gesehen werden.

1978 äußert sich Beuys zum Boxkampf wie folgt: „Ich bin überhaupt kämpferisch. In einem solchen Zeitalter, in dem wir leben, in dem der Mensch angelegt ist auf tatsächliche Freiheit, muss dieser Kampf natürlich anders sein als jemals in der Geschichte. Er muss sich ganz ins Innere verlegen, muss ein Kampf der Ideen, des Geistes sein. Jeder andere Kampf ist ein sinnloser Kampf. Wenn ich zum Beispiel, wie auf der documenta 1972, einen Boxkampf bestreite, dann ist das ein Boxkampf für direkte Demokratie, das heißt: Für einige Zuschauer wird eine Kampfsituation dargestellt. Die drückt aber symbolisch nichts anderes aus als diesen Kampf für eine humane Zukunft.“ (Joseph Beuys im Gespräch mit Gerd Courts, Kölner Stadtanzeiger, 1978)“ [Pressetext]

Das Werk ist seit kurzem im MMk, im  MUSEUMMMK FÜR MODERNE KUNST, in Frankfurt am Main zu sehen.

Die Nackte und der Boxer

leave a comment »

Es gilt eine Künstlerin zu entdecken bzw. wieder zu entdecken: Birgit Jürgenssen. Ihr widmet die Kunsthalle Tübingen bis zum 17.02.2019 eine Werkpräsentation „Ich bin / I am“ mit rund 200 Werken.

„Birgit Jürgenssen (1949-2003) gehörte neben Valie Export und Maria Lassnig zur Avantgarde der 1970er Jahre in Österreich. An kunsthistorische Traditionen, wie den Surrealismus, anknüpfend, entwickelte sie im Stillen ein eigenständiges Œuvre, das neben einem großen Fundus an Zeichnungen auch Skulpturen, experimentelle Objekte, Videos und vor allem Fotografie umfasst. […]

Dreh- und Angelpunkt im Werk von Birgit Jürgenssen ist dabei der Körper. Dieser ist nicht nur Gegenstand ihrer Zeichnungen, sondern auch die Erfahrungsinstanz, aus der heraus sie diese entwickelt. In den Zeichnungen der 1970er Jahre hat sie mit seismografischem Spürsinn festgehalten, was dem begrifflichen und damit bewussten Erfassen vorausgeht: Zwischenmenschliche Beziehungen, Sexualität, gesellschaftsbedingte Schönheitsvorstellungen und Geschlechterverhältnisse werden von ihr mit subversivem Humor selbstironisch ebenso reflektiert wie tiefere Schichten ihrer eigenen Identität. [Pressetext]“

Die Ausstellung zeigt, „dass Birgit Jürgenssen Bilder und Symbole unserer gesamten Kulturgeschichte mit eigener geistiger und emotionaler Energie aufgeladen und so für die Gegenwart aktualisiert hat. Ihr körperbezogener Ansatz erhält gerade heute, in einer Zeit, in der es durch die Digitalisierung zu einer zunehmenden Verflachung der Alltagswahrnehmung kommt, eine neue Aktualität. Ihr Werk, das aus dem Intimen kommt, steht nicht zuletzt für ein authentisches, innengeleitetes Leben und letztlich auch für den selbstbestimmten und emanzipatorischen Impuls der Kunst.

(…) Birgit Jürgenssen gilt neben Valie Export als eine der wichtigsten österreichischen Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde. Sie wollte »die gängigen Vorurteile und Rollenbilder, die Frauen in der Gesellschaft zu gewiesen werden« und mit denen sie persönlich häufig konfrontiert war, aufzeigen und die Missverständnisse des Alltags darstellen. Mit beißender Ironie, provokant und subversiv spielte Jürgenssen unterschiedliche Identitätskonzepte durch.“ [Pressetext]

Birgit Jürgenssen
Ohne Titel (The Hour of the Feather), 1976
Farbstift, Bleistift auf Büttenkarton, 44 x 55,5 cm
Estate Birgit Jürgenssen. Courtesy Galerie Hubert Winter, Wien und Alison Jacques Gallery, London

In dem Werk „The Hour of the Feather“ spielt Jürgenssen mit weiblichen und männlichen Rollenbildern. Federn schweben über dem Körper einer nackten Frau, die auf eine Massagebank liegt. Einerseits verweisen die Federn auf die Frauen zugeschriebene Sanftheit. Gleichzeitig nehmen sie andererseits aber auch Bezug auf die zu erwartenden federleichten Berührungen des Massierenden. An der Stelle des Masseurs erscheint jedoch ein Boxer in Boxerhose, Boxstiefeln und mit bandagierten Händen.

Man könnte dieses Bild verstehen als eine Parabel dafür, dass die Wünsche der Frauen nicht kompatibel sind mit dem, was Männer ihnen bieten können. Dies wäre eine feministische Deutung.

Man könnte das Bild auch als ein surrealistisches Werk betrachten, in dem mit  den Sehgewohnheiten des Betrachters gespielt wird. Eine alltägliche Szene wird verfremdet durch Versatzstücke aus einem anderen Kontext. Dafür sprich die ungewöhnliche Uhrzeit, die man auf der gezeichneten Uhr links oben ablesen kann.

Das Bild gibt Rätsel auf und das ist ja auch gut so.

Die sehr besuchenswerte Schau ist bis zum 17.02.2019 in der Kunsthalle Tübingen zu sehen.

(C) Uwe Betker

Boxen in der Kunst: Faustkämpfer vom Quirinal im Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main

leave a comment »

In der umfangreiche Sonderausstellung „Medeas Liebe und die Jagd nach dem Goldenen Vlies“ in der Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main wird bis 10. Februar 2019 ein wichtiger Mythos der griechischen Sagenwelt erzählt. „Es ist die Geschichte eines märchenhaften Abenteuers und einer großen Liebe, die in einem Verhängnis endet. Originale griechische und römische Skulpturen, Vasen, Bilder sowie Wandmalereien aus den Vesuv-Städten Pompeji und Stabiae illustrieren das Abenteuer von den Argonauten und die Liebe von Jason und Medea. Bedeutende Leihgaben […] lassen die Geschehnisse von der gefährlichen Schiffsexpedition des griechischen Prinzen Jason und der Argonauten über den Raub des Goldenen Vlieses bis zu den mörderischen Taten der Liebenden anschaulich werden.“ (Pressetext Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main)

(C) Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main

Besonders interessant ist, dass die Macher der Ausstellung den Faustkämpfer vom Quirinal in der Argonautensage verorten. „Die Argonautensage ist Themenkomplex der griechischen Mythologie und handelt von der Fahrt des Iason und seiner Begleiter nach Kolchis im Kaukasus, der Suche nach dem Goldenen Vlies und dessen Raub. Die Reisegefährten werden nach ihrem sagenhaft schnellen Schiff, der Argo, die Argonauten genannt.“ (Wikipedia) „Seit ihrer Auffindung 1885 ist die Deutung der berühmten Bronzen vom Quirinal, des sog. Faustkämpfers und des sog. Thermenherrschers, umstritten. Untersuchungen im Kontext der vom Liebieghaus betriebenen Polychromieforschung haben neue Erkenntnisse zur formalen und erzählerischen Gestaltung der beiden Bronzen erbracht und ihre Deutung als Darstellung eines der zentralen Abenteuer der Argonautensage bestätigt. Dadurch rückt die Gruppe in den Fokus des Ausstellungsprojektes, für das ein aufwendiger Nachguss der Statuen realisiert wurde. (…)

(C) Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main

Seit ihrer Auffindung 1885 in Rom ist die Deutung des sog. Faustkämpfers und des sog. Thermenherrschers, zwei der wenigen im Original erhaltenen griechischen Großbronzen, umstritten. Anfänglich wurden beide Bronzefiguren einer Statuengruppe zugeordnet. Später konstatierte man einen abweichenden Zeitstil und bestritt die Zusammengehörigkeit.
Als man noch eine gemeinsame Herkunft der Bronzen annahm, schlug man für die Deutung der Figuren bereits eine Begebenheit aus der griechischen Argonautensage vor: Der griechische Held Polydeukes, Bruder des Kastor, besiegt im fernen Thrakien Amykos, den boxsüchtigen König der thrakischen Bebryker, im Faustkampf. (…).


Die Untersuchungen im Kontext des Liebieghaus Polychromieprojekts haben neue Erkenntnisse zur formalen und erzählerischen Gestaltung der beiden Bronzen erbracht. Es kann nun in der Ausstellung gezeigt werden, dass der sog. Thermenherrscher Schwellungen an Gesicht und Ohren sowie an den Händen aufweist. Dies legt nahe, dass auch diese Statue eine Person zeigt, die gerade einen schweren Boxkampf gerungen hat. Ebenso ließen sich für den Faustkämpfer neue Erkenntnisse gewinnen: An seiner Brust haben sich Ritzungen einer „barbarischen“ Körperbehaarung finden lassen. Dieses „ungepflegte“ Körperhaar macht die Figur unzweideutig zur Darstellung eines Nichtgriechen.
Durch die Bestätigung der Deutung der berühmten Bronzen vom Quirinal als Darstellung eines der zentralen Abenteuer der Argonautensage rückt die Gruppe in den Fokus der Ausstellung. Die soeben fertiggestellten spektakulären Rekonstruktionen der Statuen zeigen wichtige narrative Elemente, die die Erzählung um die Figuren Polydeukes und Amykos besonders anschaulich machen. (Pressetext Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main)

Boxen in der Kunst: Faustkämpfer vom Quirinal

leave a comment »

Erhaltene griechische bzw. großgriechische Bronzestatuen gibt es nur sehr wenige. Um genau zu sein, es sind nur sieben bekannt. Die meisten griechischen Statuen kennen wir nur als römische Marmorkopie. Eine der ganz wenigen griechischen Bronzestatuen, die die Zeit überdauert haben, ist der „Faustkämpfer vom Quirinal“ oder auch „Boxer vom Quirinal“, der in Rom im Museo Nazionale Romano im Palazzo Massimo zu sehen ist.

(C) https://de.wikipedia.org/wiki/Faustk%C3%A4mpfer_vom_Quirinal

Man weiß über diese in besonderem Maße bemerkenswerte Bronzestatue eines Athleten sehr wenig. Der Künstler, der sie erschuf, ist unbekannt. Auch die Datierung ist umstritten. Sie schwankt, je nach Position zwischen dem späten 4. Jahrhundert v. Chr. und der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr., wobei im Augenblick das 3. Jahrhundert am häufigsten genannt wird. Unstrittig ist jedoch, dass der „Faustkämpfer vom Quirinal“ eines der ganz großen Kunstwerke der Welt ist.

Beim Faustkämpfer handelt es sich um eine überlebensgroße (128 Zentimeter hohe), sitzende Figur. Sie wurde zusammengesetzt aus acht Teilstücken, die im Jahr 1885 auf dem Quirinal, einem der sieben Hügel des klassischen Rom, entdeckt wurde, welcher Fundort ihr dann auch den Namen verlieh. Der Sockel ist nicht original. In der Nähe wurde noch eine weitere Bronze gefunden, ein Standmotiv, welches wohl einen nicht identifizierten hellenistischen Fürsten darstellt. Möglicherweise gehörten beide zur Ausstattung der Thermen des Kaisers Konstantin, die sich nämlich genau dort befanden. Daher wird sie manchmal auch „Thermenboxer“ genannt.

In der 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde eine umfangreiche Restaurierung durchgeführt, welche faszinierende Details zutage brachte. Da war z.B. das von Platzwunden und Blutstropfen übersäte Gesicht des Boxers. Es ist umstritten ob es sich um das Porträt eines realen Faustkämpfers handelt, wovon ältere Forscher in ihrer überwiegenden Mehrheit ausgingen, oder ob es die verallgemeinernde Darstellung (Typus, Urbild) eines nicht realen Faustkämpfers, dem individuelle Züge letztlich fehlen, darbietet. Diese Diskussion ist noch nicht abgeschlossen.

 

 

(C) https://de.wikipedia.org/wiki/Faustk%C3%A4mpfer_vom_Quirinal

Sportler genossen in Griechenland höchstes Ansehen. Sie wurden in der Kunst als Idole dargestellt. Ihre Körper waren makellos und ihre Gesichter zeigten keine Anstrengung. Sie boten dem Betrachter eine Idealvorstellung aus Harmonie, Maß und Perfektion dar. Der „Faustkämpfer vom Quirinal“ entspricht diesem Bild nun aber ganz und gar nicht. Zwar hat er eine makellose sportlich-praktische und modische Kurzhaarfrisur, mit kleinen sichelförmigen Locken, aber er ist nicht makellos.

Das von den Locken umrahmte Gesicht zeigt vielmehr deutliche Spuren eines Kampfes. Hier sieht man nicht einen mythischen Sieger, der ohne Blessuren die härtesten Kämpfe übersteht, sondern einen richtigen Boxer, der auch hatte einstecken müssen. Ob er den Faustkampf gewonnen oder verloren hat, das erkennt man nicht. Müde und erschöpft sitzt er auf seinem Sockel, den Rücken gebeugt. Die Unterarme stützt er auf die Oberschenkel. Er trägt an seinen Händen bzw. Unterarmen die Lederriemen  für den Faustkampf (Cestus). Er atmet tief durch den geöffneten Mund. Vermutlich verstopft geronnenes Blut seine Nase, denn Blut versteift auch seine Schnurrbarthaare und quillt aus der aufgerissenen Haut seiner Blumenkohlohren.

 

 

 

(C) https://de.wikipedia.org/wiki/Faustk%C3%A4mpfer_vom_Quirinal

Das Gesicht des Boxers zeigt typische Blessuren dieser Sportart (jener Zeit). Er hat frische Platzwunden, Cuts, mit Blutgerinnseln darunter. Er hat Schwellungen unter den Augen, alte Narben und eine deformierte Nase. Auch an Unterarmen, Beinen und  auf den Schultern finden sich Wunden. Die Wunden und die Lippen werden durch Einlassungen aus einer rötlichen Kupferlegierung hervorgehoben.

Sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten. Er dreht seinen Kopf auf seinem muskulösen mächtigen Hals zur Seite. Er blickt aufmerksam und wach schräg nach oben in die Höhe, so als spräche ihn genau in diesem Augenblick jemand gearde an. Der Künstler lässt seine Figur vermeintlich spontan aufschauen. Er will den Augenblick festhalten. Damit berührt er den Betrachter, der hier Zeuge eines Dramas wird und dessen Mitgefühl für den starken und geschundenen Mann geweckt wird. Der Bronzegießer unterstreicht noch, welchen brutalen Schlägen ein Boxer standhalten muss. Das Werk ist sehr realistisch. Denn manch einer sieht tatsächlich unmittelbar nach einem Kampf so aus.

Der Faustkämpfer ist muskulös und austrainiert. Er ist ein trainierter Athlet. Ein Boxer, dem aber auch anzusehen ist, dass er gekämpft hat. Ganz bewusst hat der Künstler die Figur nicht frontal angelegt, sondern den Raum genutzt, so dass er den Betrachter zwingt, sie aus der Nähe zu umkreisen, wodurch die Dynamik allererst erlebbar wird. Der Boxers beeindruckt durch sein physisches Präsens. Es ist eben nicht Vollkommenheit, die uns berührt, sondern ein menschlicher Held, der schonungslos dargestellt wird, der erschöpft ist und der leidet. Es ist das Nebeneinander von Kraft und Schwäche, das fasziniert.

(C) Uwe Betker

Boxen in der Kunst: „Glanz und Elend in der Weimarer Republik“ in der Schirn Kunsthalle Frankfurt/Main

leave a comment »

Es ist mir ein Bedürfnis, eine Ausstellung zu loben und zu empfehlen: „Glanz und Elend in der Weimarer Republik“ in der Schirn Kunsthalle Frankfurt/Main. Sie läuft noch bis zum 25. Februar 2018. „Soziale Spannungen, politische Kämpfe, gesellschaftliche Umbrüche, aber auch künstlerische Revolutionen und Neuerungen charakterisieren die Weimarer Republik. In einer großen Themenausstellung wirft die Schirn Kunsthalle Frankfurt (…) einen Blick auf die Kunst im Deutschland der Jahre 1918 bis 1933. Direkte, ironische, wütende, anklagende und oftmals auch prophetische Werke verdeutlichen den Kampf um die Demokratie und zeichnen das Bild einer Gesellschaft in der Krise und am Übergang. Die Probleme der Zeit bewegten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler zu einer Spiegelung der Wirklichkeit und des Alltags, auf der Suche nach einem neuen Realismus oder „Naturalismus“. Mit individueller Handschrift hielten sie die Geschichten ihrer Zeitgenossen einprägsam fest: Die Verarbeitung des Ersten Weltkriegs mit Darstellungen von versehrten Soldaten und von „Kriegsgewinnlern“, die Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die Großstadt mit ihrer Vergnügungsindustrie und die zunehmende Prostitution, die politischen Unruhen und wirtschaftlichen Abgründe werden ebenso verhandelt wie das Rollenbild der Neuen Frau, die Debatten um die Paragrafen 175 und 218 – Homosexualität und Abtreibung –, die sozialen Veränderungen durch die Industrialisierung oder die wachsende Begeisterung für den Sport. (…)
Die Schirn vereint 190 Gemälde, Grafiken und Skulpturen von 62 bekannten sowie bislang weniger beachteten Künstlerinnen und Künstlern, darunter Max Beckmann, Kate Diehn, Bitt, Otto Dix, Dodo, Conrad Felixmüller, George Grosz, Carl Grossberg, Hans und Lea Grundig, Karl Hubbuch, Lotte Laserstein, Alice Lex, Nerlinger, Elfriede Lohse, Wächtler, Jeanne Mammen, Oskar Nerlinger, Franz Radziwill, Christian Schad, Rudolf Schlichter, Georg Scholz und Richard Ziegler. Historische Filme, Zeitschriften, Plakate und Fotografien liefern darüber hinaus Hintergrundinformationen.“ (Pressetext Schirn Kunsthalle Frankfurt)
Wie ich durch die Ausstellung ging, die Bilder, Grafiken, Plakate, Skulpturen usw. betrachtete, da fiel mir sehr schnell auf, in wie hohem Maße Boxen bzw. Boxer ein Thema der Zeit, also der Weimarer Republik, war. Sieben Exponate haben mit dem Boxen zu tun oder bilden Boxer ab. Keine Sportart ist häufiger zu finden. Interessant ist, dass es dabei nicht nur um eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Sport des Boxens und mit den Boxern geht. Vielmehr zeigt sich hier die Bedeutung dieses Sports für die Gesellschaft an sich. Denn Boxen stellt hier sehr viel mehr dar als nur einen Sport oder einen Beruf.
Die Weimarer Republik, 1918 bis 1933, war eine Gesellschaft im Umbruch. Eine Gesellschaft, in der große Teile der Bevölkerung der Politik und den Politiker misstrauten, politische Extreme Zulauf fanden, breite Bevölkerungsschichten verunsichert waren … Gleichzeitig war es eine Zeit des rasanten gesellschaftlichen Wandels und der Modernisierung.
Das Boxen kam praktisch mit den heimkehrenden Kriegsgefangenen aus England nach Deutschland. Innerhalb kürzester Zeit wurde Boxen sehr populär. Natürlich bedeutete diese Popularität des Boxens nicht, dass plötzlich ganz viele Menschen Spaß daran fanden, im Ring aufeinander einzuschlagen, bzw. dem zuzusehen. Boxen traf vielmehr den Nerv der Zeit. Boxen repräsentierte den Geist der Zeit, und das in vielen Facetten, was die Ausstellung auch deutlich zeigt.
Zum einen finden wir natürlich die Abbildung des Boxers an sich, als Darstellung eines schönen, wohlproportionierten, nackten oder fast nackten Mannes. In diese Kategorie fallen zwei Skulpturen. Die erste Skulptur ist etwas über 40 Zentimeter groß und wurde von Reneé Sintenis geschaffen. Sie trägt den Titel „Der Boxer“. Renée Sintenis, die eigentlich Renate Alice hieß, schuf das Werk 1925. Es bildet den Mittelgewichtsboxer Erich Brandl (24 Kämpfe, 11 Siege, 9 durch KO, 8 Niederlagen, 3 durch KO, 4 Unentschieden) ab.
Die zweite Skulptur, mit 54 Zentimetern ein wenig größer, ist von Rudolf Belling. Auch sie ist betitelt: „Der Boxer“ und stellt Max Schmeling, nackt und in stilisierter Form, dar. Sie entstand 1929, also noch bevor Schmeling Schwergewichtsweltmeister wurde. Beide Skulpturen wurden offenbar von Alfred Flechtheim angeregt oder in Auftrag gegeben.

 

Die Frist zur Nutzung des Bildes ist leider abgelaufen.

 

Alfred Flechtheim war wahrscheinlich der bedeutendste Gallerist der Weimarer Republik und er war außerdem ein bekennender Boxfan. In seiner legendären Kunstzeitschrift „Der Querschnitt“ wurden nicht nur Photos von Boxern, sondern auch Boxberichte abgedruckt. Flechtheim stellte Sintenis und Belling aus.
Beide Kleinskulpturen bilden unterschiedlich populäre Boxer ihrer Zeit ab. Zugleich wird hier einem Schönheitsideal von Männlichkeit gehuldigt, dem beide Männer entsprechen. Beide sind aufgrund ihrer Pose eindeutig als Boxer zu erkennen.
Ein Ölbild von Conrad Felixmüller heißt: „Der Schattenboxer“. Das Bild von 1921 zeigt, in der Mitte positioniert, einen verhärmten Mann in braunem Jackett, Boxhandschuhen und einer blauen Schiebermütze. Links, im Hintergrund, stehen zwei Damen in Trikot. Sie erinnern an Revuetänzerinnen. Rechts, ebenfalls im Hintergrund, findet sich ein Mann im blauen Anzug, mit braunen Schaftstiefeln oder Gamaschen. Er hat sein Hände zu Fäusten geballt und schaut hoch in die Ecke. Die alles beherrschende Figur ist jedoch der „Schattenboxer“, der im Vordergrund steht. Er hat ein sehr schmales und spitzes Gesicht. Seine Augenpartie ist durch das Schild seiner Mütze beschattet. Seine Augen sind nur Schlitze, sie könnten auch zugeschwollen sein. Seine Rechte lässt er schlaff herunterhängen und seine Linke hebt er nur bis zur Gürtellinie an. Bedrohlich oder gefährlich wirkt der „Schattenboxer“ gar nicht. Er sieht eher wie ein geschlagener Mann aus.
Damit bildet der „Schattenboxer“ von Felixmüller so etwas wie den Gegenpol zu den zwei oben beschriebenen Skulpturen. Hier sehen wir nicht mehr den gut aussehenden, strahlenden Sieger und Helden, den wir bewundern, sondern einen ausgemergelten Verlierer.
Da ist der untersetzte Mann, der uns seine gereckte rechte Faust drohend vorhält, schon noch mal von einem ganz anderen Kaliber. Auf dem Aquarell „Kraft und Tücke“ von Rudolf Schlichter ist ein nicht mehr ganz junger Mann mit freiem Oberkörper zu sehen. Er trägt eine seltsame, rote Kopfbedeckung. Mit seiner linken Faust stützt er sich auf einen Tisch. Dabei wirkt er einfach nur gemein und hinterhältig.
Damit wären wir dann auch schon bei einem weiteren Aspekt, der durch das Boxen versinnbildlicht wird, nämlich Gewalt, die durchaus bedrohlich wirken kann.
Auf derselben Ebene würde ich auch die Lithographie von Karl Hubbuch „Im Rausch des Irrens“ aus dem Jahre 1923 ansiedeln. Auf dem Bild, auf dem es von Gewalt und Schreckennur so wimmelt, sind eine Vergewaltigung, ein Mord, das Ausweiden eines Tieres und viele andere Brutalitäten zu sehen – und, im Hintergrund, auch ein Boxkampf. Das Boxen steht ebenfalls für eine existenzbedrohende Gewalt.
Wuchtiger und ähnlich gewalttätig kommt das Gemälde „Weimarer Fasching“ von Horst Naumann aus dem Jahr 1928/29 daher, das im ersten Raum hängt. Aus dem Zentrum heraus sieht den Betrachter ein Soldat im flammenroten Waffenrock an. Auf seinem Stahlhelm ist ein Hakenkreuz. Um ihn herum findet sich ein Panorama der Gesellschaft der Weimarer Republik: Politiker (Hindenburg und Ebert), Demagogen (Redner) ein Vertreter des Klerus (Mönch), ein Proletarier (ganzkörpertätowierter Arbeiter) und auch die Hochfinanz ist verteten (durch die Leuchtreklame einer Bank und Bündel von amerikanischen Dollars). Das alles wirkt sehr bedrohlich. Am Himmel fliegen auch schon Kriegsflugzeuge, ein Soldat mit Säbel hat einen Knüppel in der Hand, moderne Wohnhäuser brennen, Panzer rollen, ein Soldat mit Gasmaske kommt durch eine Giftgaswolke hindurch auf den Zuschauer zu und ein elektrischer Stuhl steht bereit. Aber auch die Vergnügungsindustrie hat ihren Platz mit tanzenden Revuegirls; die gespreizten bestrumpften Beine einer Dame werden in die Luft gestreckt und man sieht einen Boxer, der seinen Bizeps anspannt. Außerdem ist da noch ein Sarg, ein Zeppelin, Kriegsgräber, marschierende Soldaten und ein Auge, das alles sieht. Naumann malt ein düsteres Bild der Weimarer Republik. Boxen steht dabei für Gewalt und Vergnügungssucht.

Die Frist zur Nutzung des Bildes ist leider abgelaufen.

In der humoristischen Illustration aus dem Simplicissimus aus dem Jahre 1929 von Jeanne Mammen wird nur über einen Boxer gesprochen. Da sagt einen Dame in Trikot und kurzem Rock zu einer Dame im Matrosenoutfit: „Mein Boxer trainiert uff Meistertitel un´ mein Rejierungsrat uff Jroße Koalition – wat bleibt een´ da übrig als det Restchen Fasching!“
„Glanz und Elend in der Weimarer Republik“ in der Schirn Kunsthalle Frankfurt/Main zeigt deutlich, dass das Boxen „die“ Sportart der Weimarer Republik war. Kein Sport repräsentiert die Modernität mehr – und auch die damit einhergehenden Ängste in einer sich schnell verändernden Gesellschaft. Daher wird das Boxen auch ambivalent dargestellt. Boxen ist mehr als nur ein Sport und daher geht es bei seiner Abbildung und der seiner Protagonisten auch immer um mehr. Boxen ist ein Spiegelbild der Gesellschaft.
© Uwe Betker

Written by betker

10. Februar 2018 at 23:59

Veröffentlicht in Kunst, Rezensionen, Uncategorized

Tagged with , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Boxen in der Kunst: Egon Schiele „Der Kämpfer“

with 2 comments

Er starb 1918 mit nur 28 Jahren. Als ob er es geahnt hätte, lebte er sein kurzes Leben sehr schnell und sehr intensiv. Mit 16 Jahren wurde er an der Akademie der Künste in Wien aufgenommen. Mit 18 Jahren hatte er seine ersten Ausstellungen. Mit 19 Jahren wurde er bereits im gleichen Atemzug mit Oscar Kokoschka und Gustav Klimt genannt. Die Rede ist von Egon Schiele.
Egon Leo Adolf Ludwig Schiele (12. Juni 1890 in Tulln an der Donau, Niederösterreich – 31. Oktober 1918 in Wien) war ein österreichischer Maler des Expressionismus. Er ist einer der bedeutendsten bildenden Künstler der Wiener Moderne. Die Werke von Schiele sind besonders kraftvoll und heute so modern wie vor 100 Jahren, nicht zuletzt aufgrund seines Themas.
Das Werk von Schiele kreist um den menschlichen Körper. Er bildete Körper ab, ohne sie zu bewerten. Dabei ging er sehr viel weiter als seine Zeitgenossen. Er wurde zwar für die Verbreitung unsittlicher Zeichnungen verurteilt, aber seine Ankläger und Richter konnten oder wollten Schiele nicht sehen, bzw. verstehen. Sie sahen und verstanden nicht, dass es bei den Bildern von Schiele nicht um Nacktheit im erotischen Sinne geht, sondern um Wahrhaftigkeit und Entblößung.
Auf den Bildern von Schiele sind häufig nackte Menschen zu sehen. Der Betrachter wird bei ihnen jedoch nicht zum Voyeur. Vielmehr wird er zu jemandem, der den menschlichen Körper beiderlei Geschlechts und unterschiedlichen Alters mit seinen Augen erforscht. Er entblößt seine Modelle nicht einfach, sondern nimmt ihnen die meisten Requisiten. Die Nackten stehen auf unsichtbarem Boden, Sitzen auf unsichtbaren Stühlen und liegen auf unsichtbaren Betten. Nichts soll den Blick ablenken.

(wikimedia.org)
Gerade in der heutigen Zeit, die schon nachgerade besessen ist vom Wahn vereinheitlichter Schönheit und von der Vorstellung einer Jugend, die nicht vergeht, sind Schieles Bilder in besonderem Maße aktuell. All dies interessiert den Maler nicht – für ihn ist es das Individuum, das zählt. Kategorien von Schönheit und Hässlichkeit laufen ins Leere. Schiele wertet nicht. Er bildet nur ab, analysiert und konfrontiert den Betrachter mit seinem eigenen, besetzten, Blick auf das Nackte.
Auch das 1913 entstandene Bild „der Kämpfer“ zeigt einen nackten Mann. Der Blick trifft ihn seitlich, etwas von oben. Der Kämpfer schaut über seine linke Schulter. Sein Körper ist mit ins Grünliche gehenden Brauntönen und in Schwarz und Rot modelliert. Er sieht eher knochig als muskulös aus. Sein Gesicht und seine Physiognomie erinnern an die Selbstportraits von Schiele. Seine sichtbare linke Hand ist offen. Es sieht so aus, als ob er gerade eine Faust machen will oder einen unsichtbaren Gegenstand hält. „Der Kämpfer“ von Schiele könnte sehr gut ein Boxer sein. Bemerkenswert ist, dass der nackte Mann verletzlich aussieht und sein Mund, durch das Rot der Lippen, fast weiblich wirkt.
Es ist nicht anzunehmen, dass Schiele sich besonders für Boxen interessiert hat, zumal das Boxen in Österreich und Deutschland erst nach dem Ersten Weltkrieg populär wurde. Mir persönlich erscheint es aber doch plausibel, den Kämpfer von Schiele als Boxer zu interpretieren.
© Uwe Betker

Boxen in der Kunst: Animal Locomotion, Tafel 344 von Eadweard Muybridge

leave a comment »

Boxen gehört beileibe nicht zu den beliebtesten Motiven in der Kunst. Sport, wenn man einmal vom Pferdesport absieht, findet überhaupt nur selten seinen Weg in die Kunst. Eine der berühmtesten Ausnahmen ist die Tafel 344 aus der Serie/Buch Animal Locomotion von Eadweard Muybridge. Muybridge (geboren 09. April 1830 in Kingston upon Thames; gestorben 08. Mai 1904 ebenda; eigentlich Edward James Muggeridge) war Fotograf, Fotopionier und ein großartiger Künstler. Berühmt wurde er mit seiner Chronofotografie, also der Fotographie von Bewegungen oder Prozessen, Serienaufnahmen menschlicher und tierischer Bewegungsabläufe.
Muybridge wurde 1872 von Leland Stanford (kalifornischer Gouverneur und Eisenbahn-Magnat) beauftragt, durch Fotos die exakte Beinstellung eines galoppierenden Pferdes zu bestimmen. Es sollte der Beweis erbracht werden, dass ein Pferd im Galopp zeitweise alle vier Beine in der Luft hat. Hintergrund war eine Wette. Dies war der Anfang der Serienfotografie. Diese bestand aus 12, 24 und schließlich 36 Fotoapparaten, die nacheinander ausgelöst wurden. Im Jahr 1881 begann Muybridge seine berühmten Serienaufnahmen unter dem Titel „The attitudes of animals in motion“ zu veröffentlichen.
In dem Band, den er 1887 herausbrachte, befindet sich die Tafel 344. Auf ihr sieht man einen nackten, muskulösen, dunkelhäutigen Mann auf zwölf Fotos, der eine Rechte schlägt. Dies dürfte der erste vollständig dokumentierte Schlag sein.

(C) Muybridge, Eadweard, 1830-1904 [Public domain], via Wikimedia Commons
Wenn man sich den Bewegungsablauf ansieht, kann man erkennen, dass die Rechte, die dort geschlagen wird, keine rechte Grade im heutigen Sinne ist. Gleichwohl dürfte es eine perfekte Rechte sein, so wie man sie damals schlug. Das Model war nämlich der Profiboxer Ben Bailey. Die Serie entstand zwischen dem 02. Mai und dem 04. August 1885.
In den Unterlagen von Muybridge wird Bailey als “mulatto pugilist” eingeführt und dann als Modell 22 weiter geführt. Er ist der einzige Afroamerikaner unter den 95 Modellen, die Muybridge an der University of Pennsylvania photographierte. Er war auch der bei weitem Muskulöseste und Durchtrainierteste von allen.
In Philadelphia gab es zu dieser Zeit viele Preisboxer, von denen nicht wenige Farbige oder Mulatten waren. Philadelphia war eine Hochburg des damals noch illegalen Boxens. Die Kämpfe fanden vorwiegend in Athletic Clubs und in Bars statt.
Vom Profiboxer Ben Bailey wissen wir nicht viel. Nachweisbar sind zwischen 1885 und 1890 12 Kämpfe, mit 4 Siegen, 2 durch KO, 5 Niederlagen, 2 durch KO und 2 Unentschieden. Mehr weiß man nicht von dem ersten Boxer, dessen Schlag vollständig dokumentiert wurde.
Bevor Muybridge als Photograph berühmt wurde, erlangte er eine über die Landesgrenzen hinausreichende Bekanntheit dafür, dass er 1874 den Liebhaber seiner Frau ermordete, einen Theaterkritiker. Er wurde dafür wegen „entschuldbaren Mordes“ freigesprochen.
© Uwe Betker

Der Boxer als Objekt in der bildenden Kunst

leave a comment »

Geht man durch die verschiedenen Museen, so fällt auf, dass in der bildenden Kunst Sport nur sehr selten zum Gegenstand wird. Mehr und mehr Menschen gucken Fußball. Überall ist Fußball präsent. Fußballer machen Werbung für Wasser, Sportartikel, Mobiltelefonanbieter, Salzgebäck, Banken und vieles mehr. Wohin man auch blickt, allerorten trifft man auf Fußball und seine Protagonisten. Nicht so in der Kunst. Oder kennt irgendjemand ein Kunstwerk, das mit Fußball zu tun hat?
Besonders aufgefallen ist mir das in der National Portrait Gallery in London, jenem Ort, an dem die Portraits der national bedeutendsten Persönlichkeiten aus allen Bereichen versammelt sind. Hier findet sich, wenn ich niemanden übersehen habe, lediglich ein einziger Fußballspieler, nämlich David Beckham. Sam Taylor-Wood schuf 2004 den Digitalfilm, mit dem Titel David, der auf einen Plasmamonitor gezeigt wird. Da sieht man den Kopf und den nackten Oberkörper des schlafenden Beckham in einem Bett. Entstanden ist das Werk, das die entspannten Gesichtszüge des Fußballstars zeigt, in Madrid nach einem Training. Das mag jetzt seltsam klingen, aber ich finde, der Film ist ein gutes Portrait.
Diesem einen Fußballer steht mindestens die doppelte Anzahl an Boxern gegenüber. Da ist einmal das Ölbild von Thomas Burke „Len Harvey“, das um 1938 gemalt wurde. Man sieht Len Harvey (141 Kämpfe, 117 Siege, 55 durch KO, 14 Niederlagen, 2 durch KO, 10 Unentschieden), oder vollständig: Leonard Austen Harvey. Harvey war ein Megastar in der Zwischenkriegszeit. Bereits mit 12 Jahren begann er professionell zu boxen und er hörte 24 Jahre später wieder auf. Er war ein guter Techniker und Defensivboxer. Im Laufe seiner Karriere wurde er Britischer Meister im Mittel-, im Halbschwer- und im Schwergewicht und British Empire Championchip im Halbschwer- und Schwergewicht. Zwischen 1939 und 1942 galt er auch in Großbritannien als Weltmeister im Halbschwergewicht.
Auf dem relativ großen Portrait (1112 mm x 865 mm) schaut ein sitzender Boxer im geöffneten Samtbademantel, ein weißes Handtuch lässig im Nacken, zur Seite. Seine Linke ruht flach auf seinem Knie, die Rechte, zur Faust geballt, liegt auf seinem Oberschenkel. – Ein beeindruckendes Portrait von einem Volkshelden.
Sofern ich mich richtig erinnere, war bei meinem vorletzten Besuch auch noch eine Bronzebüste von Sir Henry Cooper (55 Kämpfe, 40 Siege, 27 durch KO, 14 Niederlagen, 8 durch KO, 1 Unentschieden), dem großen englischen Schwergewichtler zu sehen. Beim letzten Mal habe ich „Sir Henry“ aber nicht mehr gefunden.
Mein absolutes Lieblingsbild aber ist das Portrait von John (Jack) Broughton des großartigen William Hogarth. Das Bild entstand 1730. Hogarth gilt zusammen mit Thomas Gainsborough und Joshua Reynolds zu den bedeutendsten englischen Malern des 18. Jahrhunderts.
John ‚Jack‘ Broughton gilt als Vater des Boxens in England. Er war von 1729 (einige sagen von 1738) bis 1750 Champion. Auf heutige Verhältnisse übertragen wäre er so etwas wie der Champion aller Verbände in allen Gewichtsklassen. Er führte die ersten Boxregeln ein. Außerdem etablierte er ein Viereck als Kampffläche, eine Pause nach einem Niederschlag und Handschuhe.
Das Portrait ist relativ klein (434 mm x 308 mm). Auf ihm sieht man Broughton nicht etwa in Boxpose, sondern auf einem Weg durch eine ländliche Gegend gehen. Er tänzelt geradezu leichtfüßig dahin und vollführt so was wie einen Tanzschritt. Er trägt Alltagskleidung, d.h. eine graue Jacke und Kniebundhosen, ein weißes offenes Hemd und gleichfarbige Strümpfe sowie schwarze Schnallenschuhe dazu. In der rechten Hand hält er einen dicken langen Stock. Lediglich sein kahl rasierter Schädel kann als Hinweis darauf betrachtet werden, dass Broughton Boxer war. Zu jener Zeit nämlich stieg ein Boxer ohne Perücke und mit rasiertem Kopf in den Ring. An Haaren kann man ja schließlich ziehen.
Was das Portrait so bemerkenswert macht – nach meiner Meinung ist es eines der besten Portraits überhaupt – ist der Gesichtsausdruck von Broughton. Er hat den Kopf zur linken Seite geneigt und schaut den Betrachter direkt an. Ein leicht ironisch amüsiertes Lächeln umspielt seine Lippen. Er sieht keck und leicht verwegen aus. Seinen Gesichtsausdruck kann ich nicht abschließend deuten. Aber jedes mal wenn ich in London bin, gehe ich ihn besuchen.
Natürlich ist die Anzahl von Kunstwerken, die sich mit einer bestimmten Sportart beschäftigen, noch kein Indikator für deren gesellschaftliche Bedeutung. Aber erstens gibt es ja auch Photos und zweitens scheint Boxen zumindest noch immer für mehr Künstler interessant zu sein in der künstlerischen Auseinandersetzung als Fußball.
(C) Uwe Betker