Box-Blog

Posts Tagged ‘Journeyman

Gastbeitrag: Ein schöner Abend in Euskirchen

leave a comment »

Euskirchen, 04. September 2021

Es war spät, sehr spät am Abend, als Andy Höschler in den Ring trat, um den Titel des Internationale Deutschen Meister im Schwergewicht zu erringen. Und als ob der 36-jährige Kölner ein Mitgefühl für die lange ausharrenden Besucher an diesem kühler werdenden Spätsommerabend zeigte, so wenig davon bekam sein Kontrahent Toni Thes zu spüren. Bereits in der zweiten Runde war Schluss und Andy konnte beide Fäuste in den Nachthimmel über Euskirchen heben. Gewonnen!

(C) Manfred Fammler

Dabei zeigte sich der 35-jährige Thes kampfeswillig. Als erster in den Ring gestiegen, malträtierte er mehrfach mit seinen Knien die Polsterung seiner Ringecke – ganz im Sinne eines Kickboxers, um sich zu motivieren. Genutzt hat es bekanntlich wenig. Schon in der zweiten Runde musste der Magdeburger nähere Bekanntschaft mit dem Ringboden machen. Warum? In dieser frühen Phase des Kampfes fand Höschler heraus, was dem Magdeburger überhaupt nicht schmeckte: Körpertreffer. Und damit deckte Höschler seinen Gegner ab der vierten Minute regelrecht ein. Als dieser nach einer kraftvollen und präzisen links-rechts-links Hakenserie zum Körper das zweite Mal in der Runde angezählt wurde, war es auch das letzte Mal, dass in diesem Kampf gezählt werden musste. Thes ging zu Boden – und das war´s. So fand der lange Boxabend für Zuschauer, Veranstalter und Kämpfer ein versöhnliches Ende. Wobei der Anfang des Open Air Boxabends nicht vergessen werden darf. Gutes Matchmaking bescherte den Zuschauern spannende, teils ausgeglichene und faire Kämpfe.

(C) Manfred Fammler

Als Eisbrecher bei den Profikämpfen betrat der Lokalmatador Mario Beniesch den Ring. In seinem Debutkampf traf er im Superweltergewicht auf Mansour Muhammadi, der seinen zweiten Profikampf absolvierte. Ein unbequemer Gegner wie sich herausstellte. Zwar rang er den 25-jährigen Muhammadi nach Punkten in vier Runden nieder, doch leicht machte es ihm sein Gegenüber nicht. Auffallend war, dass Beniesch seine möglichen Vorteile als Rechtausleger überhaupt nicht nutzte. Stattdessen ließ er sich auf einen teilweise wilden Fight ein. Insbesondere in der dritten Runde flogen die Hände auf beiden Seiten und führten vereinzelt zu Treffern. In der vierten Runde wurde deutlich, dass Beniesch keinen Zugriff fand – er stand nicht tief und stabil genug, um dem Kampf nachhaltig seinen Stempel aufzudrücken. Nach dem Schlußgong waren beide Fighter stehend k.o., konnten aber auf einen spannenden Kampf verweisen, der nach Punkten für den Lokalmatador gewertet wurde.

(C) Manfred Fammler

Über sechs Runden stieg Emran Aliju im Mittelgewicht gegen Mohamad Narit Kharit anschließend ins Quadrat und ließ von Beginn an keine Zweifel an seinen Siegeswillen aufkommen. Bereits in der ersten Runde schickte der Euskirchener seinen Gegner mit einem linken Haken zu Boden, der mit einem Cut am rechten Auge bereits zur ersten Ringpause ging.

Wild aus der Ecke stürmte Kharit zwar zur zweiten Runde, konnte damit Aliju allerdings nicht überraschen, der wiederum seinerseits auf einen schnellen KO zu spekulieren schien – mitnichten. Stattdessen zeigte der 19-jährige Kharit Nehmerqualitäten, die aber näher und kritisch betrachtet werden sollte. Zwei Niederschläge und ein fast Niederschlag bereits bis zum Ende der zweiten Runde. Stetig blickte er in seine Ecke nach einem Coaching, wodurch er abgelenkt einige Treffer einstecken musste, lassen an der Kampfreife des Syrers zweifeln. Unverständlicher Höhepunkt dann in der vierten Runde: Unmotiviert und ohne ersichtlichen Grund drehte sich Kharit vom Kampf ab und wollte in seine Ecke gehen. Aliju ließ sich die Chance nicht nehmen, setze nach und stand knapp vor einem KO-Sieg. Doch es bleibt die Frage: Hatte zu diesem Zeitpunkt der 19-jährige Kharit die Orientierung verloren? Die letzten beiden Runde vergingen unspektakulär. Der zweite Sieg von vier Kämpfen in seiner Profillaufbahn hatte Emran Aliju „eingetütet“.

(C) Manfred Fammler

Ein weiteres Profidebut feierte Mirco Höller, ebenfalls aus Euskirchen, im Cruisergewicht. Er traf auf einen den Boxfans alten Bekannten, den 47jährigen Michael Klempert aus Frankfurt. Der 34-jährige Höller konnte zu keinen Zeitpunkt seinen Reichweitenvorteil nutzen und fand kein probates Mittel gegen den erfahrenen Hessen. Er musste sich nach sechs Runden nach Punkten geschlagen geben. Dabei wäre ein Remis nach vier Runden möglich gewesen. Was Höller dazu bewegte in seinem Debut über sechs Runden gehen zu wollen, ist ein weiteres Geheimnis des Boxsports. Der Sieg von Klempert, dem Handlungsreisenden in Sachen Profiboxen, lässt das Herz eines Boxfans höher schlagen, der ein Faible für Außenseiter und Journeyman hat.  

(C) Manfred Fammler

Über vier Runden musste sich dagegen Benny Blindert, Euskirchen, im Halbschwergewicht mit Tamas Laska (Ungarn) auseinandersetzen. Es wurden vier überlange Runden, denn die Sehnenverletzung an seiner rechten Schlaghand ließen ihn wohl verhaltener boxen, als er es sich selber vorgestellt hatte. So dominierte der Euskirchener zwar aus der Ringmitte den Kampf und damit auch den 24-jährigen Budapester, erarbeitete sich trotzdem keine sehr großen Vorteile. Ein Punktsieg war das Resultat, so dass Blindert seine makellose Weste auf 13 Profisiege hinaufschraubte.

Kommentar:

Auf ein Wort. Die Veranstaltung war eine Benefizveranstaltung für die Opfer der Flutkatastrophe. Ein Autohaus stellte einen E-Wagen einer französischen Marke zur Verfügung. Zahlreiche Helfer diese Veranstaltung unterstützten pro bono die Sache, dass dieser Boxabend überhaupt „gestemmt“ werden konnte. All dies und das noch weit darüberhinausgehende, hier nicht erwähnte, gebührt größten Respekt und erfährt den Dank und die Anerkennung des Autors.

Allerdings – und leider muss dies auch erwähnt werden – waren die Zeitverzögerungen äußerst ermüdend.

(C) Manfred Fammler

Henry Flakes, eine Schwergewichtshoffnung der 40er Jahre

leave a comment »

Henry Flakes war ein Schwergewichtler, dem man Ende der 1940er Jahren zutraute, ganz nach oben zu kommen. Die Presse feierte ihn als zukünftigen Weltmeister und als besten jungen Schwergewichtler in den USA. Er hatte Potential. Er hatte eine gute Technik, schnelle Beine und einen harten Punch. Kurz: er hatte alles, um den Weltmeisterschaftsthron zu besteigen, aber stattdessen bestieg er den Elektrischen Stuhl.
Am 27.02.1927 wurde Henry David Flakes in Opelika, einer Kleinstadt in Alabama geboren. Aufgewachsen ist er in Chattanooga, Tennessee. Das Boxen lernte er von und mit seinem Vater. Weil sie sich keine Handschuhe leisten konnten, nahmen sie stattdessen mit Lumpen gefüllte Säcke, die sie mit Seilen an den Handgelenken zuschnürten. Der Boxunterricht endete, als Flakes Senior nach einem rechten Cross zehn Minuten ohne Bewusstsein auf dem Boden lag. Flakes log über sein wahres Alter und trat in die Navy ein. Eine Narbe auf seiner Nase erhielt er beim Absturz eines japanischen Flugzeuges auf den Flugzeugträger „Nassau“ bei Pearl Harbor. Flakes sagte später: „das war das einzige Mal in meinem Leben, dass ich KO ging.“
Er kam nach New York, um zu boxen. In seinen ersten Kampf, am 21.01.1947, knockte er den Journeyman Al Rogers in der ersten Runde aus. Da war er noch keine 20 Jahre alt. Er boxte weiter und gewann weiter. Um fürs Publikum interessant zu sein, gewann er auch genug Kämpfe durch KO. Er kämpfte überall in New York State, in New Jersey, in Newark, und war regelmäßig Hauptkämpfer im Memorial Auditorium in Buffalo. Am 04.02.1948 traf er im Armory in Akron, Ohio auf Pat Comiskey, einen Top Ten Boxer. Flakes hatte bis dahin von seinen 19 Kämpfen zwei verloren, einen vorzeitig – er hatte sich das Knie verdreht – und seinen letzten durch eine Punktniederlage. Dieser letzte Kampf, der auch im Armory stattgefunden hatte, war quasi Flakes Eintrittskarte für seinen Kampf gegen Comiskey. Comiskey wurde von The Ring 1947 auf Position vier geführt. Um es kurz zu machen: Flakes besiegte Comiskey einstimmig nach Punkten. Auch den Rückkampf, zwei Wochen später, konnte er für sich entscheiden. Diesmal gewann er durch TKO in Runde 5, nach 2:34 Minuten. Der einzige Boxer, dem es bis dahin gelungen war, Comiskey auch vorzeitig zu besiegen, war Max Baer.
Flakes war kurz vor dem Durchbruch. Am 11.05.1948 bekam er es erneut mit einem Top Ten Boxer zu tun. Er besiegte Lee Oma nach Punkten. Auch den Rückkampf, knapp zwei Wochen später, am 21.05.1948 im Madison Square Garden in New York, gewann er nach Punkten. Oma wurde von The Ring 1949 immerhin auf Platz zwei geführt.
Flakes war mit seinen 21 Jahren auf dem Höhepunkt seiner Karriere, exakt nach einem Jahr und vier Monaten als Profi. Ein WM Kampf gegen Joe Louis war in die Nähe gerückt. Aber der Auftritt im Madison Square Garden sollte „Snow“ Flakes letzter Kampf gewesen sein. Sein Kampfrekord: 27 Kämpfe, 24 Siege, 13 durch KO, 2 Niederlagen. 1 durch KO, 1 Unentschieden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Flakes hatte ein gesundheitliches Problem. Er hatte Katarakte, also eine Trübung der Augenlinsen, welche auch grauer Star genannt wird. Er war gezwungen das Boxen aufzugeben. Er schlug sich mit schlecht bezahlten Jobs durch, um sich über Wasser zu halten. Er verlor das Augenlicht auf seinem rechten Auge. Die nötige Operation konnte er sich schlicht nicht leisten. Dem Autopsiereport zufolge hatte man ihm seinen Blinddarm entfernt und Haut transplantiert. Operrationen sind und waren in den USA sehr teuer und waren oft verbunden mit der Verabreichung großer Mengen von Drogen. Aber dies sind nur Mutmaßungen darüber, wieso Flakes drogensüchtig wurde. Zwischenzeitlich soll er auch als Automechaniker gearbeitet haben. Das ist das aber nicht verbürgt. Sicher ist nur seine Drogensucht.
Er brauchte Geld und Drogen bzw. Geld für Drogen. Mit einem Partner, Walter Green, überfiel er am 07.11.1958 einen Herrenausstatter in Lackawanna, New York. Ihr Fluchtfahrer Dewitt R. Lee Jr. wartete draußen, mit seiner Freundin, der ehemaligen Lehrerin Beatrice Beckman, die später jedwede Mitwisserschaft abbestritt und als Hauptzeugin der Anklage auftrat. Sie erbeuteten 96 Dollar, was heute ungefähr das Zehnfache wert ist. Zurück blieb der Besitzer Joseph Friedmann. Er war von Flakes erschossen worden.
Alle drei Täter wurden gefasst. Lee, der im Auto gesessen hatte, wurde zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt. Am 06.März 1959 wurden Flakes and Green zum Tode durch den Elektrischen Stuhl verurteilt. Am nächsten Tag wurden beide nach Sing Sing gebracht. Für den 19. Mai 1960 war die Exekution angesetzt. Sie orderten ihre Henkersmalzeiten. Sie duschten. Dann wurden ihnen Kopf und Beine rasiert. Ihnen wurden schwarze Hosen, schwarze Socken, ein weißes T-Shirt und Duschschuhe als Kleidung gegeben. Während ihnen die Haare rasiert wurden, testete der „State Electrician”, also der Henker Dow Hover, den Elektrischen Stuhl.
In Sing Sing fanden die Hinrichtungen traditionell an einem Donnerstag um 11 nachts statt, weswegen diese Tage dann „Black Thursday“ genannt wurden. Flakes orderte für seine Henkersmalzeiten viel und er aß mit sehr großem Appetit. Sein Mittagessen bestand aus: Barbecuehähnchen mit Sauce, Pommes Frites, Salat, Brötchen, Butter, Erdbeerkuchen mit Schlagsahne, 4 Packungen Zigaretten, Kaffee, Milch und Zucker. Zum Abendbrot gab es: Hummer, Salat, Butter, Brötchen, Eiscreme, eine Schachtel Pralinen, vier Zigarren, zwei Gläser Cola, Kaffee, Milch und Zucker.
Flakes ging die „letzte Meile“ lächelnd mit Gefängnispfarrer Father McKinney. Er lächelte alle Zeugen an, schüttelte McKinney die Hand und sagte einfach „thanks…“. Dann setzte er sich, wurde angeschnallt und durch Strom getötet. Die Geschichte, er sei im Kampfmantel zur Hinrichtung gegangen, dürfte eine Legende sein, wenn auch eine schöne. Er war der 608te Insasse von Sing Sing, der auf dem Elektrischen Stuhl sein Leben ließ. Einen Tag später informierte Flakes Familie den Wärter Wilfred Denno, sie hätten nicht das Geld, ihn zu beerdigen. Daher fand Henry Flakes seine letzte Ruhe auf dem „Potter´s Field”, dem Friedhof von Sing Sing.
© Uwe Betker